In Düsseldorf gingen am 28. Januar die Regionsmeisterschaften der U14 über die Bühne. In der eigenen Halle mit dabei waren auch zahlreiche ASC-Athleten. Erfolgreich wie lange nicht mehr konnten sich die Jungs und Mädchen gleich 15 Mal einen Platz unter den drei Erstplatzierten sichern. Es folgten zahlreiche weitere Platzierungen unter den Top8. Erfolgreichster Medaillen-Sammler war Clemes Kloft, der neben den Siegen über 60m (8,98s) und 800m (2:38,9 Min.), jeweils Platz 2 im Hürdensprint (11,70s), Weitsprung (4,45m) und mit der Staffel (weitere Läufer: Nathan Flörsheim, Finn Schuschel und Jan Marsch) belegte. Am meisten Medaillen bei den Mädchen sammelte Lisa Maj, die Silber im Weitsprung (4,32m) und jeweils Bronze im Kugelstoßen (5,97m) und Hochsprung (1,32m) gewann. Weitere Einzelsiege gingen an Antonia Wasielewsky (1,40m) im Hochsprung sowie an Lenny Kroll, ebenfalls im Hochsprung (1,36m). Und auch Lif Barth konnte über die 800m in schnellen 2:44,8 Min.) triumphieren. Weitere Medaillen gewannen Jule Janßen (Hürdensprint), Nicholas Frenzel (Kugelstoßen und Julia Zimmermann (Hürdensprint). Doch auch unter jenen, die keine Medaille erringen konnten gab es reichlich Bestleistungen zu bejubeln, sodass am Tagesende bei allen Teilnehmern die Zufriedenheit groß war. Nach der erfolgreichen Hallensaison wartet ab April nun die nächste Sommersaison und hoffentlich zahlreichen Erfolgen.
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2024/02/Bild1_Hallenregio-e1707487724589.jpg6461920Ottmar Wirekohttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngOttmar Wireko2024-02-09 15:09:522024-02-09 15:09:53Erfolgreiche Regionsmeisterschaften der U14
4 Teilnehmer , 8 Starts und 7 Qualifikation für die Hallen DM 2024
Auch wenn die Anfahrt sich , Dank der Ausstellung „Jagd und Hund“ in den Wetfalen Hallen, zur Wettkampfsstätte, Helmut Körnig Halle in Dortmund, sich langwieriger gestaltete als geplant, konnte Daniel Bilaney dennoch rechtzeitig, nach knappen 15 Minuten Aufwärmen, an den ersten Start des Tages über 60m der AK M45, sich in den Startblock begeben.
Nach einem, mäßiger Lauf, aus Trainersicht (Brillenträger), konnte Daniel die Ziellinie als 5-ter in neuer PB von 8,08s überqueren und die Norm für die DLV Masters im März ebenfalls in Dortmund, von 8,35s deutlich unterbieten ! Der Trainer musste darauf seine Sicht revidieren bzw. die Brille putzen. Zusätzlich errang Daniel errang mit dieser Zeit den 17-ten Rang auf der aktuellen deutschen DLV-Bestenliste !
Kurz danach ging Tanja Kuckelkorn bei der AK W40, ebenfalls über 60m, an den Start . Da sie, wie wir alle, aus dem LV Nordrhein kommend nur außer Konkurenz starten durfte, machte sie das Bestmögliche daraus. Sie gewann den Lauf souverän mit 5m Vorsprung in 8,11s, unterbot damit die QualifikationsNorm von 9,15s um gut eine Sekunde und belegt jetzt den 3-te Rang auf der DLV-Bestenliste.
Als Nächster, durfte Manuel Steinbrink sein Können über 60m Hürden der M35 unter Beweis stellen. Aus Mangel an weiteren Startern in seiner Altersklasse startete er mit den älteren AK’s gemeinsam und kam in 9,41 sec ins Ziel. Damit unterbot er die DM-Norm von 9,8s obwohl sein Nachziehbein mit allen 5 Hürden schmerzhaft Bekanntschaft machte.
Paralell zu Manuel’s Hürdenlauf probiert sich Hans Büscher bei der AK M65 im Kugelstoßen. Auch wenn aus seiner Sicht die Weite von 11,38m nicht gerade toll sind, freute er sich über den Saisoneinstieg. Er übertraf damit die DM-Norm von 10,80m sicher und die Weite seine Bestleistung von 2023 um knapp 50cm, mit der er 5-ter bei der DM 2023 wurde.
Während dessen gingen Daniel in der M45 und Manuel in der M35 im Weitsprung an den Start. Daniel brach den Wettkampf nach dem 2-ten Sprung mit 5,06m ab um sich für den noch folgenden 200m Lauf zu schonen. Mit der Weite sprang er auf Rang 9 der DLV Bestenliste. Manuel konnte mit 6,05m seinen Wettbewerb gewinnen und die DM-Norm von 5,60m sicher überbieten.
Dann ging Tanja, ebenfalls im Weitsprung, an den Start. Eine Spontanentscheidung, die den Trainer, da man nicht spezifisch drauf hin trainiert hattee, überraschte aber keine Kopfschmerzen bereitete sondern nur nervös werden lies. Des Trainers Nervosität legte sich dann aber schnell. Ab der 2-ten Versuch führte Tanja den Wettkampf mit 4,96m an um zu guter Letzt im 6-ten Sprung die Weite auf 5,03m noch zu verbessern. Der 4-te Sprung, mit gemessenen 4,87m, ca 20 cm vor dem Balken abgesprungen, zeigte, daß die Entscheidung zu springen mehr als gerechtfertigt war und Luft nach oben für weitere Sprünge besteht. Auch weil sie damit im somit Weitsprung in der Bestenliste auch Rang 3 gelangte und die DM-Norm von 4,35 m sicher übersprang.
In den abscließenden 200m Läufen konnten, Manuel mit 25,09 sec, die DM-Norm von 25,70s, und Daniel mit 25,84 sec die Norm von 26,60 sec für ihre Altersklasse jeweils klar unterbieten.
Nach Abschluß aller Wettbewerbe fuhren alle zufrieden wieder Richtung Düsseldorf, mit dem sicheren Gefühl, für die Nordrhein Senioren Hallenmeisterschaften, am 18. Februar, in Düsseldorf, und den deutschen Master Hallenmeisterschaften, am 3. u. 4. März, wieder in Dortmund, gut gewappnet zu sein.
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2024/02/WFLV-Senioren-Halle-2024-e1707299331188.jpg349641Ottmar Wirekohttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngOttmar Wireko2024-02-07 10:49:572024-02-07 10:53:43die „westfälischen Senioren Hallenmeisterschaft 2024“ in Dortmund am 3. Feb. 2024
Die U18/U20 Athleten des ASC Düsseldorf brachten einige Medaillen und persönliche Bestleistungen von den Nordrheinhallenmeisterschaften in Leverkusen mit nach Hause. Zu Beginn der Veranstaltung standen die 3000m auf dem Programm. Den Titel in der weiblichen U18 gewann Frida Wiechoczek mit persönlicher Bestzeit von 11:35,00. In der männlichen U18 wurde Till Oke Weiß zweiter in 9:38,03 und Jakob Rauh belegte ,mit einer deutlichen Steigerung seiner persönlichen Bestzeit auf 9:48,45 ,Platz 4. Im Kugelstossen der weiblichen U20 sicherte sich Clara Pauls mit 9,64 die Bronze Medaille und Emilia Rehbein belegte Platz 6. Ein spannendes Rennen gab es über die 800m der weiblichen U18. Nach 2 ruhigen ersten Runden übernahm Lenja Wiechers die Führung nach 500m und machte das Rennen schnell. Im Endspurt sichert sie sich mit Hallen-PB die Silbermedaille in 2:23,45. Ebenfalls die Silbermedaille gewann Sofia Cuesta Fuoß in der U20 über die 800m. In der männlichen U20 steigerte Scott Mohammadian seine PB über 800m auf 2:05,31 und freute sich über Platz 5.
Im Diskuswurf der weiblichen U20 warf Emilia Rehbein 27,70 m und musste sich nur knapp geschlagen geben, freute sicher aber über Platz 2. Alexander Manassero wurde 3. im Kugelstossen der U18. Jolie Mar Fischer muss sich im Hochsprung der U20 knapp geschlagen geben und gewinnt mit übersprungen 1,61 Silber.
Silas Kleine steigerte seine PB über 60m auf starke 7,40 und erreichte damit das Finale in der U18 Im Finale erreichte er einen guten 7 Platz. Emily Helden gewann souverän die 400m der weiblichen U20 in 60,35. Ebenfalls über 400m ging Henry Fehlberg in der U18 an den Start und sichert sich Platz 4 in neuer persönlicher Bestzeit von 56,91. Ihre starke Form demonstrierte Fiona Bender über 1500m der weiblichen U18 und setzte sich bereits früh an die Spitze des Feldes und gewann mit neuer persönlicher Bestzeit von 4:46,85, was gleichzeitig die Norm für U20 Hallen DM in Dortmund Ende Februar ist. Marina Ainara Bernhard gewinnt das 2000m Bahngehen in der W12 und Keira Erin Morrissey wird 3. in der W13. Clara Pauls springt 4,78 m Weit und wird 6. in der U20.
Den Abschluss bilden immer die Staffelwettbewerbe mit den 4 x200 und 3x800m /3x1000m. Die 4x200m Staffel der wU20 des ASC in der Besetzung Pauls, Gruber, Wickum, Heyden erreichte einen tollen dritten Platz trotz der ungünstigen Bahn 2 und verpasste die DM Norm nur äußerst knapp um 0,12 sec. Die männliche 4×200 m U20 Staffel des ASC wurde in der Besetzung Manassero, Maxwitat, Kleine, Fehlberg vierter, und das obwohl 3 Athleten noch der U18 Klasse angehören.
Eine starke Leistungen zeigten Nico Hörnke, Till Oke Weiß und Jakob Rauh über 3x1000m in der Männerklasse und gewannen die Silbermedaille in guten 8:14,11, was auch die Norm für die Langstaffel DM bedeutet. Bei den Frauen gewannen Lenja Wiechers, Frida Wiechoczek und Sofia Cuesta Fuoß die Goldmedaille in 7:33,10.
Mit 5 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen, 4 Bronzemedaillen und vielen persönlichen Bestleitungen war dies ein sehr erfolgreiches Wochenende für den ASC Düsseldorf.
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2024/01/Alle.jpg9631920ASC Düsseldorfhttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngASC Düsseldorf2024-01-28 16:43:502024-01-28 16:43:52ASC U18 und U20 Athleten waren sehr erfolgreich bei den LVN Hallen-Meisterschaften in Leverkusen
Mit guten Ergebnissen ging es am 13. und 14. Januar für die von Hans Büscher trainierten Athleten in das Leichtathletikjahr 2024. Bei den in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle ausgetragen Regionsmeisterschaften gewannen Samir Förster über 1500 Meter und die 4×200 Staffel der Männer jeweils die Silbermedaille. Für Samir blieb die Uhr nach 4 Minuten und 27,64 Sekunden stehen. Die erstmals zusammen laufende Staffel mit Daniel Bilaney, Andreas Schefthaler, Lennart Gaisbauer und Maximilian Arendt überquerte die Ziellinie nach 1 Minute und 46,60 Sekunden. Mit der guten Weite von 6,00 Metern gewann Manuel Steinbrink (M35) im Weitsprung der Männer Hauptklasse die Bronzemedaille.
Die weiteren Ergebnisse (Männer Hauptklasse):
Andreas Schefthaler (M50): 400 Meter (Platz 4 / 63,73 Sekunden)
Lennart Gaisbauer (MHK): Weitsprung (Platz 5 / 5 Meter und 72 Zentimeter) 60 Meter (Platz 18/ 7,83 Sekunden)
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2024/01/1000005316-e1706032938478.jpg6621920ASC Düsseldorfhttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngASC Düsseldorf2024-01-23 19:03:402024-01-23 19:03:42Regionsmeisterschaften Halle am 13. und 14. Januar 2024
Zum Abschluss des Jahres werfen wir einen Blick in die deutsche Bestenliste und schauen auf die Top 50 Platzierungen der ASC U18 und U20 Athleten. Die beste Platzierung erreichte die männliche U20 4x400m Staffel der StG Düsseldorf in der Besetzung Schädlich, Männel, Grunwald, Hörnke. Auf Platz drei platzierten sich die weibliche U20 4×400 m Staffel in der Besetzung Burba, Adou, Gnoth, Drewling, sowie die männliche U18 3x1000m Staffel in der Besetzung Weiß, Mohammadian, Hörnke.
Auch die 3x800m Staffel der weiblichen U18, in der Besetzung Bünder, Wiechoczek, Wickum, konnte sich in der Top 10 platzieren und rangiert auf Platz 4.
Die beste Einzelplatzierung erreichte Norah Adou über 400m in der weiblichen U18 mit Platz 5, dahinter platzierten sich Emily Heyden auf Platz 34 und Lucia Burba auf Platz 46. Nico Hörnke erreichte einen sehr guten Platz 6 in der Bestenliste über 800 m der männlichen U18. Über 800m der weiblichen Jugend platzierten sich Jule Wickum als 15., Norah Adou als 18. und Emily Heyden als 27. in den Top 50. Nico erreichte einen 16. Platz über 400m in der mU18. Über 1500m der weiblichen U18 konnten sich Jule Wickum auf Platz 18 sowie Fiona Bender (noch U16) auf Platz 41 platzieren. Weitere Top 50 Platzierungen erreichten die mU18 Zehnkampfmannschaft (Manassero, Cesar, Hanke) auf Platz 17, die wU18 4x100m Staffel (Pauls, Adou, Müller, Burba) auf Platz 30., Liw Drewling über 400mHü auf Platz 42 und Carlotta Müller im Stabhochsprung auf Platz 49. Somit können die Athleten und Trainer der U18/U20 des ASC Düsseldorf auf ein sehr erfolgreiches zurückblicken und freuen sich auf das erste Highlight in 2024 mit den Regionsmeisterschaften in der eigenen Halle am 13. und 14. Januar.
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_9118-e1704020383892.jpeg6811440Ottmar Wirekohttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngOttmar Wireko2023-12-31 12:03:552023-12-31 12:03:56Sehr gute Platzierung der U18 und U20 Athleten des ASC Düsseldorfs in der deutschen Bestenliste
Am Samstag fand in Dortmund in der Helmut Körnig Halle der Xmas Cup von der LGO Dortmund statt, dass traditionell besonders bei den Mittelstreckenläufen sehr gut besetzt ist. Als erste trat neu ASClerin Sofia Cuesta Fuoß über die 3000m an. Nach langer Verletzungspause war der Saisoneinstieg aus dem Training heraus mit 11:35,15 erst einmal gut, auch wenn die Zeit etwas oberhalb ihrer Bestzeit liegt. Till Oke Weiss zeigte ein sehr beherztes 3000 m Rennen und steigerte seine PB um 15 sec und lief eine 9:36,77, was ein neuer Vereinsrekord ist. Nico Hörnke startete über 400 m und lief eine 51,36 und steigt damit eine 1 Sekunde schneller als im Vorjahr in die Hallensaison ein. In der weiblichen Jugend gingen gleich drei 3 Athletinnen über 400m an den Start. Schnellste war neu ASClerin Caroline Gruber mit 59,40 vor Jule Wickum, die eine hundertstel langsamer lief und Emily Heyden mit ebenfalls guten 60,26. Caroline belegt damit aktuell Platz 1 in der deutschen Bestenliste der U18 und Jule Platz 3 der U20 Bestenliste.
Zum Abschluss gingen noch Fiona Bender und Lenja Wiechers (ebenfalls neu beim ASC) über
800 m an den Start. Fiona steigerte ihre persönliche Bestzeit auf 2:17,30 und verpasste nur um eine zehntel die U20 Hallen-DM Norm, rangiert aber aktuell auf Platz 1 der deutschen Bestenliste der U18. Lenja lief ebenfalls Hallenbestzeit, merkte aber noch die Vorbelastung der harten Trainingswoche.
Insgesamt war dies ein sehr guter Saisoneinstieg und zeigt, dass bei den anstehenden Meisterschaften gute Leistungen zu erwarten sein werden.
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_2924-e1702974569212.jpeg8091440ASC Düsseldorfhttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngASC Düsseldorf2023-12-19 09:31:212023-12-19 09:31:22Sehr guter Einstieg der U18/U20 Mittelstreckler des ASC Düsseldorf in die Hallensaison.
Am Samstag fand in Neunkirchen-Seelscheid der letzte Lauf der Herbst-Cross Serie des LVN satt. In der U14 sicherte sich Jonas Hörnke vom ASC-Düsseldorf souverän im Spurt den Sieg in der U14 vor seinem Dauerkonkurrenten Sydney von Zone von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen. Die 2000m lief er in 6:21,6 min, was im Gelände und bei den kalten Temperaturen eine gute Zeit ist.
In der Nordrhein Cross Cup Wertung belegt Jonas mit 2 Siegen und einen 2. Platz, aus drei Rennen, einen hervorragenden 2. Platz. Mit dem 2. Platz qualifizierte er sich für das Team Nordrhein und darf am 10.12.23 bei den Cross-Europameisterschaften in Brüssel im Vorprogramm an den Start gehen.
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_5080-e1701600758267.jpeg6161440Ottmar Wirekohttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngOttmar Wireko2023-12-03 11:51:442023-12-03 11:52:47Starke Leistung von Jonas Hörnke beim Panorama Cross in Neunkirchen-Seelscheid
Gelungener Auftakt der Mittelstreckler beim Speedcross des TSV Bayer Leverkusen
Am Samstag ging es für 9 Athleten der Mittelstreckler Trainingsgruppe des ASC Düsseldorf nach Leverkusen. Auf dem Programm stand der Speedcross über 2x 800m bzw. für die U16 ein Lauf über 1600m. Den Anfang machte die weibliche U18 mit ihrem Vorlauf. In einem großen Feld von 24 gemeldeten Läuferinnen wurde von Anfang hart um die Endlaufteilnahme gekämpft. Jule Wickum, Caroline Gruber (noch ART) und Lenja Wiechers (noch LG Stadtwerke Hilden) zogen sicher in den Endlauf ein. Frida Wiechoczek zeigte ein tolles Rennen scheiterte aber knapp an der Endlaufqualifikation. Nach überstanden Verletzung ging es für Sofia Cuesta Fuoß (noch TuS Erkrath) Rennerfarung zu sammeln. Im Endlauf wurde das Tempo noch mal deutlich gesteigert und Jule Wickum konnte sich einen sehr guten 2. Platz sichern. Weiter gute Platzierungen sicherten sich Caro mit 4. Platz in ihrem ersten Cross-Rennen und Lenja wurde gute 6.. Sofia Cuesta Fuoß konnte den altersklassenübergreifenden Lucky Loser Lauf überzeugend gewinnen und Frida wurde hier gute 3.
Im Vorlauf der männlichen U18 gingen Nico Hörnke, Till Oke Weiss und Henry Fehlberg (noch U16) an den Start. Alle Läufer zeigten eine gute Leistung und Nico und Till konnten sich als 2. bzw. 8 für den Endlauf qualifizieren. Henry meisterte die Aufgabe als sehr junger Athlet in dem starken Feld gut und sammelte wertvolle Erfahrung. Nico musste leider aus gesundheitlichen Gründen auf den Endlauf verzichten, in dem Till noch mal eine starke Leistung zeigte, und sich auf der für ihn zur kurzen Strecke einen guten 8. Platz sichern konnte.
Als letzte des Teams ging Fiona Bender in der U16 über 4 Runden an den Start. Gleich von Anfang setzten sich drei Läuferinnen ab, darunter Fiona. Bis zum Ende der 3. Runde lief Fiona kontrolliert auf Platz drei und trat zu Beginn der Runde 4 an und sicherte sich so einen super 2 Platz. Dies Rennen ist Teil der LVN Cross-Serie, wo Fiona gerne die Top drei erreichen möchte, um sich für einen Start im Vorprogramm der Cross EM in Belgien zu qualifizieren.
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/11/Speedcross_3-e1699177782506.jpg6481440Ottmar Wirekohttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngOttmar Wireko2023-11-05 10:05:492023-11-05 10:54:46Gelungener Auftakt beim Speedcross des TSV Bayer Leverkusen
Am 22.10.2023 ging der Rhein City Run Halbmarathon in seine mittlerweile 6. Auflage.
Mit dabei waren David Sauer und Samir Förster, die beide ihr Debüt auf der Halbmarathondistanz liefen.
Rückenwind bis fast zum Ziel, eine schöne Strecke, die fast nur am Rhein entlangführte und viele Zuschauer, die die rund 2600 Teilnehmer anfeuerten, sorgten für gute Stimmung und schnelle Zeiten. Samir Förster (Männer Hauptklasse), der eigentlich von der kurzen Mitteldistanz kommt, beendete den Lauf in 1:25:15h. David Sauer (M30), der sich auf den Langdistanzen schon eher wohl fühlt, kam nach 1:40:08h ins Ziel.
Beide Athleten zeigten sich sehr zufrieden mit ihren Leistungen und insbesondere David möchte in der Zukunft daran anknüpfen. Für Samir geht es nun wieder in die Vorbereitung für die anstehende Hallensaison.
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/10/IMG_0903-e1698047966670.jpeg6881440Ottmar Wirekohttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngOttmar Wireko2023-10-23 09:01:292023-11-15 13:52:396. Rhein City Run Halbmarathon
Soveräne Qualifikation der weiblichen U18 Staffel für DM 2024
Bei herbstlichen äußerlichen Bedingungen fand am vergangenen Freitag unter Flutlicht der Sonsbecker Staffelabend statt. Mit am Start waren unteranderem 5 Staffeln des ASC.
Zu Beginn ging es über 3x 800 Meter. Hier liefen Fiona Bündner, Frida Wiechoczek und Jule Wickum (alle Altersklasse U18) von Beginn an ein tolles Rennen und überquerten nach 7 Minuten und 18,01 Sekunden die Ziellinie. Das bedeutete am Ende nicht nur die Tagesbestzeit und Platz 1, sondern auch die souveräne Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Jahr 2024.
Über den Sieg in der Frauen Hauptklasse durften sich Alina Rörig, Janine Schulz und Luise Mauer freuen. Nach einem guten Rennen stoppte die Uhr für die ASC Frauen bei 8 Minuten und 10,01 Sekunden.
Anschließend ging es dann über 3x 1000 Meter. Hier lieferten sich Till Oke Weiß, Scott Mohammadian und Nico Hörnke ein Duell mit den Staffeln von Novesia Neuss und der Startgemeinschaft Rhein-Lippe. Mit der Tagesbestzeit von 8 Minuten und 23,09 Sekunden gewann das Trio des ASC am Ende mit einem deutlichen Vorsprung die Altersklasse U18, verpasste aber leider hauchdünn die frühzeitige Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr.
Einen weiteren Sieg gab es für die Staffel der Altersklasse U16. Hier siegten Lothar Schenk, Jonas Hörnke und Henry Fehlberg in der Zeit von 9 Minuten und 17,28 Sekunden.
Im der Männer Hauptklasse wurde der ASC durch David Sauer, Andreas Schefthaler und Samir Förster vertreten. Nach einem von allen engagiert geführten Rennen, überquerte das erstmals zusammen laufende Trio nach 9 Minuten und 31, 26 Sekunden die Ziellinie und siegte damit soverän vor der Staffel des LC Adler Bottrop.
https://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/10/1000003588.jpg14401920ASC Düsseldorfhttps://asc-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/12/ASC-Duesseldorf-Logo-1-300x300.pngASC Düsseldorf2023-10-02 11:15:012023-10-02 11:15:05Sonsbecker Staffelabend am 29. September 2023
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.