Deutsche Seniorenmeisterschaften 2023

Silber und Bronze für Tanja Kuckelkorn und Manuel Peter

Bei teils durchwachsenen Wetter fanden am vergangenen Wochenende die Deutschen
Seniorenmannschaften im Mönchengladbacher Grenzlandstadion statt.
Mit am Start waren Tanja Kuckelkorn, Manuel Peter. Guido Arians, Daniel Bilaney,
Hans Büscher und Andreas Schefthaler.

Erster Höhepunkt waren am Samstag die 100 Meter.
Hier mussten Manuel und Daniel als erste an den Start. Beide liefen in Ihren
jeweiligen Altersklassen ein solides Rennen und überquerten nach 12,56 bzw.
12,75 Sekunden die Ziellinie. Das bedeutete an Ende Platz 16 für Manuel in der
M35 und Platz 9 für Daniel in der M45.

Wenig später starte Tanja (W40) ebenfalls über 100 Meter. Nach einem guten Start
lief sie ein tolles Rennen und überquerte in der hervorragenden Zeit von 12,79
Sekunden als zweite die Ziellinie und gewann damit die Silbermedaille.

Nach den 100 Metern ging es für Manuel mit dem Weitsprung weiter. In einer guten
Konkurrenz sprang er mit 6,16 Metern auf Platz 3 und sicherte sich damit die
Bronzemedaille.

Ebenfalls am Samstag starte Hans Büscher im Kugelstoßen. Mit 10,78 Metern
erreichte er Platz 5 in der Altersklasse M65.

Trotz des teilweise sehr unschönen Wetters, herrschte im Stadion eine gute
Atmosphäre.
Was allerdings ein wenig schade war, war dass die Siegerehrungen für Tanja und
Manuel nicht im Stadion, sondern auf einen Nebenplatz statt fanden.

Tag 2 begann mit den Läufen über 200 Meter.
Hier lief Daniel wiederum ein solides Rennen und überquerte nach 26,18 Sekunden
als 9ter die Ziellinie.
Gegen Mittag stand der Stabhochsprung der Altersklasse M55 auf dem Zeitplan.
Mit am Start war Guido Arians der mit übersprungen 2,90 Metern Platz 5 erreichte.

Zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung standen die Staffeln über 4×100
Meter auf dem Programm. Hier startete die Staffel der Startgemeinschaft
Düsseldorf-Krefeld mit Daniel und Andreas, sowie Alexander Otto und Ansgar
Völker vom TV Angermund in der Altersklasse M40. Nach einem beherzt geführten
Rennen mit guten Wechseln, überquerte das Düsseldorfer Quartett nach 51,60
Sekunden die Ziellinie. Das bedeutete einen guten 5ten Platz unter 7 Staffeln,
der umso bemerkenswerter ist, da drei der 4 Läufer bereits der Altersklasse M50
angehören.

Sommerfest = Deutsches Sportabzeichen und Vereinsmeisterschaften

Es war alles komplett und rechtzeitig um 11 Uhr aufgebaut: Vereinskleidung, Catering, Wettkampfbüro, Stationen. Die Athleten hatten sich aufgewärmt. Trotz Regenunterbrechung und des ab 14 Uhr andauernden Regens wurden alle Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens durchgeführt.

Es passte alles, die Musik, das Catering, die gutgelaunten Helfer und das Cateringteam, das Wettkampfbüro, der Zeitplan.

Die Stimmung unter dem nicht so weitläufigen Dach war riesig. Die 800m Läufe und die Siegerehrungen unserer Vereinsmeisterschaften mit den kleinen und großen Sportlern waren für alle herzerwärmend.

Fazit: komplett gelungene Veranstaltung, die allen riesen viel Spaß gemacht hat. Viele junge Sportler haben am Wettkampf teilgenommen und sind für ihre Leistungen mit Pokalen und Medaillen geehrt worden (tolle Moderatoren).

Danke an das Orgateam (Svenja, Manuel, Heiner, Bastian), an alle Helfer und alle Trainer und Supporter!

1. Düsseldorfer Laufnacht des SFD 75

Am vergangenen Freitag starteten 6 Athleten des ASC Düsseldorf im Süden unserer Stadt bei der Laufveranstaltung des SFD’75.Die Besonderheit war, dass Athleten sowohl mit, als auch ohne DLV-Startpass teilnehmen durften. Somit ging es auch für 2 Athletinnen des ASC das erste Mal an den Start.

Lalenur Kiliç begann über die 100m, und konnte am Ende eine sehr gute Zielzeit von 13,50s und einen 4. Platz in der U23 für sich verbuchen.
Denise Doumbouya startete sogar gleich 2mal: Über die 100m landete sie, ebenfalls mit einer guten Zeit, mit 14,45s auf dem 6. Platz und über die 200m mit 31,11s auf dem 4. Platz in der U23.

Bei den Männern begann über die 100m ,,Amin’‘ Malaki in einem extrem stark besetzten Starterfeld (gleich 3 Sprinter unterboten am Ende die 11s). Er zeigte seinen guten Antritt, stellte mit 11,38s eine neue persönliche Bestzeit auf und erreichte den 7. Platz der Männerhauptklasse.
Über die 200m schien die Kraft dann nicht mehr ganz zu reichen, am Ende kam ein 5. Platz und eine Zeit von 24,26s zustande.
Manuel erzielte mit 12,28s über die 100m den 1. Platz in der M35. Über diese Distanz wird er auch kommendes Wochenende bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach starten.
Über die 200m holte er sich den 2. Sieg seiner Altersklasse mit einer Zielzeit von 25,21s.
Andreas Schefthaler, der ebenfalls kommendes Wochenende bei der Senioren-DM starten wird (4x100m Staffel) zeigte sich mit 28,14s über die 200m (Platz 1/M50) nicht ganz zufrieden, allerdings hatte er auch schon mit einigen Verletzungen diese Saison zu kämpfen und musste sich somit ein bisschen schonen, damit am Wochenende alles rund läuft!

Als einziger Mittelstreckler des Tages startete Samir Förster, in einem ebenfalls sehr gut besetztem Rennen, über die 800m. Hier erzielte er mit einer neuen Bestzeit von 2:01,36min den 3. Platz in der U23.

Somit ist die 2-Minuten Marke immer noch nicht gefallen, allerdings steht mit den LVN-Meisterschaft am 19.08. schon der nächste Wettkampf an.

DM Jugend U16 am 29. Juli in Stuttgart

DM Jugend U16 am 29. Juli in Stuttgart: 4. Platz für Fiona Bünder über 1.500 Meter Hindernis

Bei den NRW-Hindernis-Meisterschaften am 27. Mai in Siegburg hatte sich Fiona in 5:34,95 Minuten über 1.500 Meter Hindernis als NRW-Meisterin für die Deutschen Meisterschaften der Jugend U16 qualifiziert.
Im DM-Finale über 1.500 Meter Hindernis läuft Fiona am 29. Juli in Stuttgart in starken 5:16,84 Minuten auf den 4. Platz und steigert ihre Bestleistung noch mal um mehr als 19 Sekunden.

Neuer Vereinsrekord und neuer LVN-Rekord!

U18 Meisterschaften in Rostock

Sehr erfolgreiche U18 Meisterschaften in Rostock für die Athleten des ASC Düsseldorf

Vier Athletinnen und Athleten des ASC Düsseldorf hatten sich als Einzelstarter für die Deutschen Meisterschaften der U18 in Rostock am letzten Wochenende qualifiziert. Darüberhinaus hatte auch die 4x100m Staffel der weiblichen  U18 die Norm erfüllt und reiste nach Rostock. Leider musste Emily Heyden verletzungsbedingt auf den Start verzichten. Nach einem gemeinsamen Abendessen am Donnerstag Abend standen am Freitag die Vorläufe über die 400, 800 und 1500m sowie der Zeitendlauf der 4x100m Staffel an. Den Beginn machte Norah Adou und qualifizierte sich souverän als Vorlaufschnellste über 400 m für das Finale am Samstag. Bereits 1 h nach dem 400m Lauf lief Norah zusammen mit Clara Pauls, Carlotta Müller und Lucia Burba die 4x100m Staffel. Die Staffel zeigte eine solide Leistung und wurde 18. in einem sehr starkem Feld. Trainer Dieter Naber sieht noch weiteres Verbesserungspotential bei dem einen oder anderen Wechsel.

Die Vorläufe der Mittelstreckler waren alle taktisch und wurden im Sprint entschieden. Nico Hörnke zeigte eine sehr gute taktische Leistung und gewann seinen 800m Vorlauf in 1:57,37 und qualifizierte sich somit für das Finale am Samstag. Auch der Vorlauf von Jule Wickum über 1500 m der weiblichen U18 wurde im Sprint entschieden und Jule qualifizierte sich als 3. für das Finale.

Nach diesem ersten erfolgreichen Tag war die Vorfreude auf die Finalläufe am Samstag bei allen Athleten groß und sorgte für die eine oder andere schlafarme Nacht.

Den Anfang am Samstag machte wieder Norah Adou über die 400m. In dem Rennen konnte sich Luna Fischer (VFL Eintracht Hannover) und Norah sehr früh vom Feld absetzen und entschieden die ersten Plätze unter sich. Norah zeigte eine sehr gute Leistung und freute sich am Ende mit neuer PB und Vereinsrekord von 56,12 über die Silbermedaille, die sie von der deutschen Rekordhalterin Marita Koch überreicht bekam. Später kontaktierte der Bundestrainer Langsprint den Trainer Mark Gnoth und nominierte Norah als Staffelmitglied 4x400m für die U20 Junioren EM in Jerusalem.

Im Finale der männliche U 18 mit Nico Hörnke wollte kein Athlet das Tempo machen, so dass es auf ein Sprintrennen hinauslief. Erst bei 600m (Durchgangszeit 1:35) setzte der Topfavorit Jonathan Toppel zum Sprint an. Nico konnte sich zusammen mit ihm absetzen, aber es kam kurz vor dem Ziel zu einem Gerangel, das Nico aus dem Tritt brachte und ihm eine bessere Platzierung kostete. Trotzdem zeigten die 25 sec für die letzten 200m, das Nico nach der Verletzungspause im Juni wieder sehr gut in Form ist. Der erreichte 4. Platz ist eine sehr gute Leistung und macht Hoffnung für die weiteren Rennen.

Als letzte Starterin des ASC Aufgebots startete Jule Wickum nach langer Wartezeit in ihr Finale über 1500m. Pünktlich zum Rennen setzte Regen ein und die Athletinnen musste aufgrund einer Verzögerung im Regen auf Ihren Start warten. Nach Absprache mit ihrem Trainer sollte Jule das Rennen mit einer Zielzeit von 4:40 anlaufen. Das Rennen wurde durch die zwei Favoriten von Anfang an schnell begonnen. Jule konnte lange in der vorderen Gruppe mitlaufen und hielt die vorgegebene Pace ein. Am Ende freute Sie sich über eine neue persönliche Bestzeit von 4:40,37 und Platz 6.

Somit fuhr das Team nach spannenden Wettkämpfen, toller Teamstimmung und den tollen Erfolgen zufrieden nach Düsseldorf zurück und dankt den Veranstaltern für die gute Organisation.

Senioren Sportfest des DSV 04 Lierenfeld

Am vergangenen Samstag fand in Düsseldorf das erste Senioren Sportfest mit Rückenwindgarantie statt. Hierzu hatte die Leichtathletik-Abteilung des DSV 04 Lierenfeld geladen. Mit am Start waren Tanja Kuckelkorn, Daniel Bilaney und Karsten Steinbeck.


Bei guten aüsserlichen Bedingungen begann der Wettkampf für alle drei mit dem 100 Meterlauf.
Hier siegte Tanja souverän in der Altersklasse W40.

Mit Ihrer Zeit von 12,74 Sekunden verbesserte Tanja Ihre persönliche Jahresbestleistung und sorgte auch für die Tagesbestleistung bei den Frauen.
Daniel und Karsten überquerten die Ziellinie nach 12,86 bzw. 13,90 Sekunden, was Platz 1 und 2 in Ihren jeweiligen Altersklassen (M45 / M 50) bedeutete.

Für Daniel ging es anschließend mit dem Weitsprung weiter. Hier siegte er mit 5,11 Meter, verpasste aber leider ganz knapp die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmannschaften in Mönchengladbach.

Zum Abschluss des Tages ging es für Daniel und Karsten noch über die 200 Meter.
Hier konnten beide Ihre Altersklassen gewinnen.
Daniel erreichte das Ziel nach 26,20 Sekunden und für Karsten blieb die Uhr nach 28.13 Sekunden stehen.

Jule Wickum mit neuem U18 800m Vereinsrekord

Am 1.7 starteten zwei Athletinnen des ASC beim Alibo Flanders Cup in Lier /Belgien. Das Meeting hat eine World Athletics Registrierung und war mit hochklassigen Feldern besetzt. Sowohl Jule Wickum als auch Norah Adou haben die Ehre aufgrund ihrer Zeiten im Hauptprogramm starten. Im 400m Hauptrennen der Damen bestätige Norah ihre gute Form und lief mit 57,27 erneut ein starkes Rennen, am Ende fehlte es etwas an Stehvermögen.

In einem starken Feld verbesserte Jule Wickum mit einem couragierten Rennen ihre 800m Bestzeit erneut auf 2:14,29, was ein neuer Vereinsrekord ist. Für die anstehende DM in Rostock hat Jule jetzt die Option das Finale über 800 oder 1500m zu erreichen.

75. Wilhelm-Ungerspiele im Rather Waldstadion

Am 25. Juni starteten 4 Athleten des ASC Düsseldorf im Rather Waldstadion.

Die Bedingungen waren dafür durchaus nicht optimal, da die Temperaturen um die 30 Grad lagen und das Stadion trotz seines Namens nur wenig Schatten spendete.

Los ging es mit dem 100m Rennen der Männer. Hier erzielte Daniel Belaney den 7. Platz in einer tollen Zeit von 12,77 Sekunden. Über die 200m holte er sich das zweite Mal den 7. Platz in 25,38 Sekunden. ,,Amin‘‘ Malaki verließ bei den 100m den Startblock zu früh und wurde dadurch leider disqualifiziert. Er behielt dann allerdings die Nerven über die 200m und beendete das Rennen in sehr guten 24,22 Sekunden auf dem 4. Platz.

Andreas Schefthaler lief das 200m-Rennen in 27,96 Sekunden und erreichte den 11. Platz der Gesamtwertung der Männer.

Den Abschluss macht Samir Förster über die 800m. Hier erzielte er mit 2:02,69 Minuten zwar eine neue persönliche Bestzeit (und den 5. Platz), konnte die 2-Minuten Marke allerdings noch nicht unterbieten.

Der Blick geht nun langsam in Richtung der Deutschen Seniorenmeisterschaften, die am 12./13. August in Mönchengladbach stattfinden. Dort haben sich bereits einige Athleten der ,,Erwachsenengruppe‘‘ qualifiziert.

Erfolgreicher Start der U18 Athlet:innen bei der Merck Laufgala in Pfungstadt

Letzten Mittwoch sind 4 Athleten bei der Laufgala in Pfungstadt gestartet. Die Rennen in Pfungstadt sind immer sehr stark besetzt und ermöglichen schnellen Zeiten. Den Anfang macht Norah Adou über die 400 m und hatte das Privileg im schnellsten Lauf gegen 2 starke weitere Läuferinnen.zu starten. Norah zeigte ihre beste Saisonleistung und steigerte ihre persönliche Bestzeit auf 56,33, was gleichzeitig ein neuer Stadionrekord war.


Jule Wickum gewann ihren 800m Lauf und lief in ihrem ersten 800m Rennen in diesem Jahr deutlich persönliche Bestzeit in 2:15,67, was gleichzeitig die Norm für die DM in Rostock bedeutet. Somit hat Jule jetzt die Qual der Wahl ob Sie bei der DM in Rostock über 800 oder 1500m an den Start geht. Caroline Gruber, die für ART Düsseldorf startet, aber zur Trainingsgruppe gehört, bestätigte ihre gute Zeit die Sie bei den LVN Meisterschaften gelaufen ist und lief eine 2:17,76. Emily Heyden ging ihr Rennen sehr couragiert an, musste aber der sehr schnellen 400m Durchgangszeit von unter 62 sec am Ende etwas Tribut zollen, zeigt aber das eine Bestzeit zeitnah erreicht werden kann. Till Oke Weiß ging etwas zu langsam an, so dass am Ende leider nicht mehr als 2:14,05 über die 800m möglich waren.


Insgesamt macht dies Hoffnung für die Starts bei der DM Ende Juli in Rostock.

Sportfest am 14. Juni in Oedt

Das Sparkassen-Sportfest des TuS Oedt am 14. Juni bedeutete für die Athleten des ASC Düsseldorf zahlreiche Podiumsplätze und viele zufriedene Gesichter.

Manuel Peter zeigte einmal mehr seine Qualität im Weitsprung und landete mit 6,19m auf dem 1. Platz in der M35. Über die 200m landete er anschließend auf dem 2. Platz in der M35 bei einer Zeit von 25,16 Sekunden.

Über die 100m ging es für gleich drei Athleten des ASC an den Start.

Andreas Schefthaler (M50) gewann mit einer Zeit von 13,85 Sekunden seine Altersklasse. Mohammadamin Malaki stellte mit einer sehr guten Zeit von 11,58 Sekunden seine persönliche Bestzeit auf und belegte den 1. Platz in der Männerhauptklasse.

Daniel Belaney(M45) belegte ebenfalls den 1. Platz in seiner Altersklasse mit einer Saisonbestleistung von 12,72 Sekunden.

Über die 200m erzielte Mohammadamin anschließend den 6. Platz der Männerklasse mit 24,90 Sekunden.

Über die 400m machte anschließend Samir Förster sein Debüt und belegte mit 54,14 Sekunden den 2. Platz des Laufes.

Zum Abschluss des Tages ging die Startgemeinschaft Düsseldorf noch über die 4x100m an den Start mit der Besetzung: Daniel Belaney (ASC) , Andreas Schefthaler (ASC), Samir Förster (ASC) , Ansgar Voelker (TV Angermund). Hier belegte man mit einer tollen Zeit von 50,24 Sekunden den 2. Platz in der Männerklasse.