Unser Leichtathletik-Osterferiencamp erstrahlt in neon Pink

Die Kinder der Altersklassen U8 bis U14 lernen in der Campwoche verschiedene Disziplinen der Leichtathletik kennen und haben ganz viel Spaß beim Ausprobieren.

Heute war leider bereits der letze Tag, aber auch in der ersten Sommerferienwoche können die Kinder wieder an einer Campwoche teilnehmen. 😇

Ein Feuerwerk der Leichtathletik: Top-Athleten, 7.500 Fans und junge Sprinter des ASC feiern den Sport

Bereits im Februar fand das ISTAF INDOOR Meeting in Düsseldorf statt – ein Stelldichein internationaler Spitzenathleten. Mit dabei waren unter anderem Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo, Sprintstar Gina Lückenkemper und Stabhochspringer Torben Blech, die zusammen mit vielen anderen für ein echtes Sporthighlight sorgten.

Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen des Events der Talents Cup ausgetragen, bei dem zwei Nachwuchstalente des ASC in der Disziplin Sprint an den Start gingen. Ihre Teilnahme hatten sie sich zuvor durch erfolgreiche regionale Qualifikationsläufe verdient.

Die Spannung vor dem Wettkampf war groß – doch die jungen ASC-Sprinter wurden nicht nur von der mitreißenden Atmosphäre, sondern auch vom lautstarken Support ihrer Vereinskameraden und -kameradinnen getragen. Jonathan Lasrich überzeugte über 60 Meter mit konstant starken Läufen und sicherte sich mit einer hervorragenden Zeit von 9,02 Sekunden den vierten Platz. Noch erfolgreicher lief es für Finja Heitzig, die mit einer beeindruckenden persönlichen Bestzeit von 8,67 Sekunden alle Konkurrentinnen hinter sich ließ und damit verdient den ersten Platz sowie den Siegerpokal errang.

📸: ISTAF INDOOR / Kenny Beele – ISTAF INDOOR / Tilo Wiedensohler – ISTAF INDOOR / Annegret Hilse.

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften U20

Mit Ende der diesjährigen Hallensaison soll ein sportliches Highlight nicht unerwähnt bleiben: die Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend U20. Diese wurden vom 14.-16. Februar in der Helmut-Körnig-Halle des Leichtathletikzentrums Westfalen in Dortmund ausgetragen. Lenja Wiechers ging als einzige Einzelstarterin des ASC Düsseldorf an den Start. Zudem hatten sich sowohl die männliche als auch die weibliche 4x200m-Staffel unserer StG Düsseldorf-Moers (mit den Vereinen Moerser TV und TV Kalkum Wittlaer) für diese Hallen-DM qualifiziert.

In der WJU20 vertrat Lenja Wiechers den ASC Düsseldorf über 1.500 m. Sie lief im Halbfinale in 4:45,95 min ihre drittschnellste 1.500m-Zeit und anderthalb Sekunden über ihrer Hallenbestzeit, welche sie drei Wochen zuvor bei ihrem zweiten Platz der LVN-Hallenmeisterschaften in Leverkusen aufgestellt hatte. Diese Zeit bedeutete den 16. Platz, womit sie sich leider nicht für das Finale qualifizieren konnte.

Die weibliche 4x200m-Staffel der StG Düsseldorf-Moers, zu deren Kader auch die U18 ASC-Athletin Sofija Krco zählte, lief in der Besetzung Mara Berger, Lucia Burba, Lilly Stockhorst, Natalie Kleinhietpass in 1:47,23 min auf den 20. Platz. Die männliche 4x200m-Staffel der StG Düsseldorf-Moers bestand aus den vier ehemaligen ASC-Athleten Alexander Manassero, Henry Fehlberg, Tom Maxwitat und Niclas Cosar. Sie liefen in einem Rennen mit schwierigen Wechselsituationen eine Zeit von 1:34,15 min und erreichten den 16. Platz.

Fotos: Gantenberg / Kambartel

Nordrhein-Hallenmeisterschaften U16

Am Wochenende des 22.-23. Februars fanden die Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der Jugend U16 in Düsseldorf statt. 28 ASC-Athlet*innen nahmen bei diesen LVN-Meisterschaften teil, bei denen aufgrund von Teilnehmerhöchstgrenzen nur die besten Athlet*innen mit einer bestenlistenfähigen Leistung teilnahmeberechtigt waren. Als örtlicher Ausrichter sorgte der ASC Düsseldorf für einen reibungslosen Ablauf dieser zweitägigen Meisterschaft. Danke an das ASC Catering-Team für die sehr gute Versorgung, die ASC-Kinder des Läuferdiensts, die ASC-DJs und alle weiteren ASC-Helfer*innen.

1x LVN-Vizetitel, 2x Bronze und 10 weitere Top-8 Platzierungen.

Im Stabhochsprung gab es gleich 2 Medaillen für den ASC: Victoria Reiners (W15) wurde mit 2,50m LVN-Vizemeisterin und Moritz Glück (M15) gewann mit 2,40m Bronze. Eine weitere Medaille gab es für David Zimmermann (M15) über 60m Hürden: Nach seinem gewonnenen Vorlauf, unterbot er im Finale die 9s-Marke und lief in 8,93s auf Platz 3. Auch Mattes Diederich (M14) gewann seinen Hürdenvorlauf, musste sich aber im Finale 0,03s hinter Platz 3 mit Platz 4 in 9,88s zufriedengeben. Gideon und Jeremy Adu-Poku (M14) stießen sich mit der 4kg-Kugel in den Endkampf, mussten allerdings aufgrund der Staffel-Überschneidung auf einige Versuche verzichten und erreichten die Plätze 5 und 8. Ebenfalls Fünfter wurde Gideon mit 21,72m im Diskuswurf. Im Speerwurf der W15 holten sich Maria Conrad und Victoria mit 22,85m und 22,86m die Plätze 6 und 7. Sienna Dahl (W14) erreichte mit 4,68m den Weitsprung-Endkampf und wurde Siebte. David gewann in 7,82s das B-Finale über 60m und schnappte sich noch Platz 8. Im Weitsprung fehlte ihm nur 1cm zum Endkampf. Die Finalläufe über 60m erreichten außerdem Mattes und Nathan Flörsheim, sowie Sienna und Jule Janßen über 60m Hürden.

Die ASC-Staffel der MJU16 in der Besetzung Zimmermann, Diederich, Glück, G. Adu-Poku lief in 1:47,40min auf Platz 6. Ebenfalls Sechste wurde die 1. Staffel der WJU16 in 1:53,67min in der Besetzung Meyer, Janßen, Reiners, Calicchia. Zudem gingen weitere 3 ASC-Staffeln der WJU16 an den Start und wechselten erfolgreich bis ins Ziel.

Fotos: Boden / Kiesheyer

Nordrhein Senioren Hallenmeisterschaften

Sehr erfolgreich verliefen am vergangenen Wochenende die diesjährigen Nordrhein Senioren Hallenmeisterschaften

für die Athletinnen und Athleten des ASC. Bei der in der eigenen Halle ausgetragen Veranstaltung erbrachten Tanja Kuckelkorn, Andreas Schefthaler, Karsten Steinbeck, Kirsten Nolting und Hans- Joachim Büscher allesamt gute Leistungen und erreichten damit insgesamt 9 Platzierungen auf dem Podium.

Erfolgreichste Teilnehmerin war Tanja Kuckelkorn, die in der W40 die 60 Meter (7,93 Sek) und die 200 Meter (26,21 Sek) souverän und mit Tagesbestzeiten gewinnen konnte. Im Weitsprung gewann Tanja dazu die Silbermedaille (5,20 m).

Andreas Schefthaler (M50) steigerte im 60 Meterlauf seine persönliche Bestleistung auf 8,43 Sekunden. Das bedeutete am Ende Platz 3 und die Qualifikation für die deutschen Senioren Hallenmeisterschaften in Frankfurt. Bei den parallel ausgetragen Nordrhein Winterwurfmeisterschaften konnte Andreas im Speerwurf die Silbermedaille gewinnen (34,07 m).

Kirsten Nolting (M55), der seinen ersten Wettkampf für den ASC bestritt, überquerte im 200 Meterlauf die Ziellinie nach 27,92 Sekunden, was am Ende Platz 2 und einen neuen Vereinsrekord in der M55 bedeutete. Für Karsten Steinbeck (M55) blieb im 200 Meterlauf die Uhr nach 28,13 Sekunden stehen.

Damit gewann er die Bronzemedaille. Im Lauf über 60 Meter erreichte Karsten den zweiten Platz in der persönlichen Bestzeit von 8,70 Sekunden.

Hans-Joachim Büscher (M65) wurde im Kugelstoßen dritter (10,66 m).

Viel Pech hatte zum Abschluss des Tages die 4×200 Meter Staffel der Startgemeinschaft Moers Düsseldorf (M50) mit Andreas und Kirsten,

die das Rennen verletzungsbedingt und in Führung liegend kurz vor dem Ziel leider aufgeben musste. 

Fünf Medaillen der U14 bei den LVN-Hallenmeisterschaften

In der heimischen Halle ging es am 22. und 23. Februar um die Titel des LVN (Landesverband Nordrhein) in der Hallensaison 2024/2025. Mit 12 Startern war der ASC in der U14 zahlreich vertreten und mit Aussichten auf gute Platzierungen angetreten.

Bereits der Samstagmorgen brachte der Hürdensprint die erhofften guten Leistungen. Zwei Medaillen waren der Lohn für Elisa Baulig (Silber/W12) und Jonathan Lasrich (Bronze/M12). Zufrieden sein durfte auch Lennard Pardon (M12), der als sechster ebenfalls das Finale erreichte. Alle drei Athleten konnte dabei neue Bestleistungen erzielen. Das galt auch für Julia Zimmermann (W13), die als vierte nur knapp am Podest vorbeischramte. Eine weitere Medaille gab es am Samstag im Rahmen der Winterwurfmeisterschaften, die parallel ausgetragen wurden. Silber mit einem Wurf von erstmals mehr als 30m konnte Jonas Höffken erringen. Knapp ging es derweil im Weitsprung der W12 zu. Finja Heitzig durfte sich zwar mit 4,54m über eine Bestleistung freuen. In der Endabrechnung reichte es aber nur zum ungeliebten 4. Platz. Diesen erlief auch die Mädchen-Staffel mit Finja, Julia, Lif Barth und Rosa Hausmann. Trotzdem durften alle mit der erlaufenen Zeit zufrieden sein. Einen erfreulichen 5. Platz errangen derweil die Jungs in der Besetzung Jonathan, Clemens Kloft, Julius Burkhard und Oskar König. Gegenüber den Regionsmeisterschaften vier Wochen zuvor konnte die Bestzeit noch einmal um 1 Sekunde gesteigert werden.

Der zweite Tag begann mit den flachen Sprints über 60m. Auch hier konnten die ASCler überzeugen. In die Endläufe konnten dabei Oskar und Clemens in neuen Bestzeiten einziehen. Auf die Medaillen musste jedoch bis zum Schluss gewartet werden. Denn erst in den abschließenden 800m-Läufen konnten noch einmal zwei Podestplätze errungen werden. Jeweils Silber ging dabei an Lif (W13) und Rosa (W12). Beide Läuferinnen konnten mit einem couragierten Lauf ihre bisherigen Bestleistungen unterbieten. Das sehr gute Abschneiden komplettierten die männlichen Weitspringer. Im Finale der besten 8 konnte Clemens sich auf dem siebten Platz einsortieren. Neben den fünf Medaillen an diesem Wochenende zeigen die weiteren neun Top 8-Platzierungen, dass der ASC auch auf Landesebene mit vorne dabei ist.

Regionsmeisterschaften Crosslauf mit Regionswettkämpfen U12 in Kleinenbroich

Bei perfekten Bedingungen wurden am 8. Februar 2025 die RegionsmeisterschaftenU16 und U14 im Crosslauf mit Regionswettkämpfen U12 in Kleinenbroich auf einem flachen Rundkurs ausgetragen.

Die Athletinnen und Athleten des ASC Düsseldorf erzielten dabei hervorragende Ergebnisse.

Bei den Regionswettkämpfen der Kinder M10 über 1.500m gab es einen Doppelsieg durch Emil Mommer (Platz 1) und Lucas Epure (Platz 2). Starke Ergebnisse erzielten Finn Teckenberg auf Platz 4, Frederick Förster auf Platz 5 und Oskar van der Wingen auf Platz 7. Bei den Kindern W11 siegte Lola Brasas, obwohl sie kurz vor dem Ziel einmal falsch abgebogen ist und wieder auf die Strecke zurückfinden musste. Weitere Top-Platzierungen erzielten Anna Diehl auf Podiumsplatz 3, Helena Semer auf Platz 6 und Tilda Mazzotti auf Platz 7.

Regionsmeister in der Klasse M13 über 2.300m wurde mit einem spannenden, tollen Endspurt Clemens Kloft. Starke Resultate erzielten in diesem Rennen Jonas Höffken (Podiumsplatz 3) und Julius Bukhardt mit Platz 4. In der Klasse M12 landete Lasse van der Wingen auf dem Podiumsplatz 3, gefolgt von Lennard Pardon, Philipp Pohl und Leo Skauradßun (Plätze 5, 7 und 8). Mit diesem breiten Mannschaftsergebnis wurde dann natürlich auch Platz 1 und 2 in der gemeinsamen Mannschaftswertung gewonnen.

Einen weiteren Doppelsieg gab es in der Klasse W12 mit der neuen Regionsmeisterin Rosa Hausmann und Vizemeisterin Elisa Baulig. Milla Kokoschka schaffte in diesem Rennen den 6. Platz. Sehr spannend wurde es in der Endphase des Rennens in der Klasse W13, die für Lif Barth mit einem tollen Vizemeistertitel endete. Cara Schoiber, Helene Tomczak und Emilia Mayerhofer belegten hier die Plätze 5, 9 und 11. Klar – auch hier belegte der ASC Platz 1 und 2 in der gemeinsamen Mannschaftswertung.

In der Jugend W15 gab es über 3.000m tolle Resultate durch Victoria Reiners auf Platz 4, Rike Schmitz auf Platz 5 und Theresa Tomczak auf Platz 8. Diesen Platz erreichte auch Frida Liesenfeld in der Jugend W14. Und auch hier erzielte der ASC den Meistertitel in der gemeinsamen Mannschaftswertung.

Die AthletInnen des ASC zeigten in der herausfordernden Disziplin Crosslauf viel Durchhaltevermögen, sorgten für eine großartige Atmosphäre und lieferten ein fantastisches Mannschaftsergebnis. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Westfälische Senioren und Nordrhein Hallenmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Dortmund die Westfälischen Senioren Hallenmeisterschaften statt.

Mit am Start, wenn auch außerhalb der Meisterschaftswertung, waren Tanja Kuckelkorn (W40), Andreas Schefthaler (M50) und

Hans-Joachim Büscher (M65).
Zu Beginn ging es für Tanja und Andreas über die 60 Meter. Nach einem guten Start überquerte Andreas die Ziellinie

in der neuen persönlichen Bestzeit von 8,52 sec (Platz 7). Für Tanja blieb die Uhr nach 7,95 sec stehen.
Damit siegte sie mit großem Vorsprung und der Tagesbestzeit.
Hans Büscher erreichte im Kugelstoßen eine Weite von 10,77 Metern, was am Ende Platz 4 bedeutete.
Zum Abschluss ging es für Tanja und Andreas noch über die 200 Meter.
Hier siegte Tanja in der hervorragenden Zeit von 26,53 sec und mit deutlichem Abstand vor der zweitplatzierten Athletin aus Moers.
Andreas beendete das Rennen nach 28,46 sec auf Platz 4. 

Eine Woche vorher standen in Leverkusen die Nordrhein Hallenmeisterschaften auf dem Programm.

Dort starteten Andreas Schefthaler und Kirsten Peter Nolting (M55) zusammen mit Alexander Otto (TV Kalkum Wittler / M 50) und

Sven Holowath (Moerser TV / M50) in der 4×200 Meter Staffel.
Nach einem tollen Rennen blieb die Uhr, für das erstmals zusammenlaufende Quartett der Startgemeinschaft Düsseldorf Moers,
bei 1 Minute und 51,45 sec stehen. Das bedeutete nicht nur eine tolle Zeit, sondern auch die souveräne Qualifikation für die Anfang März

in Frankfurt am Main stattfinden Deutschen Senioren Hallenmeisterschaften.

Fotos von Herrn Kato Kambartel (Moerser TV) 

LVN-Hallenmeisterschaften U18 & U20 am 25. & 26. Jan. 2025

Am Wochenende des 25.-26. Januars fanden die Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der Jugend U18 und U20 in Leverkusen statt. 19 ASC-Athlet*innen nahmen bei diesen LVN-Meisterschaften teil, bei denen aufgrund der Teilnehmerhöchstgrenzen nur die besten Athlet*innen mit einer bestenlistenfähigen Leistung teilnahmeberechtigt waren. Ebenfalls ausgetragen wurden die LVN-Meisterschaften der Jugend U14 und U16 im Gehen.
1x LVN-Titel, 3x Silber, 3x Bronze, 9 weitere Top-8 Platzierungen und 2 DM-Qualis.

Über 2.000m Bahngehen wurde Marina Bernhard in 11:21,79min Nordrheinmeisterin der WJU14. Keira Morrissey gewann in 18:25,30min die Silbermedaille über 3.000m Bahngehen in der WJU16. Lenja Wiechers lieferte sich ein packendes Rennen mit Jule Wickum über 1.500m der WJU20, lief in 4:44,36min deutlich unter der U20-DM-Norm und wurde Nordrheinvizemeisterin. Frida Wiechoczek folgte ihr auf Platz 3 in 5:22,37min. Über die gleiche Distanz gewann Till Oke Weiß in 4:18,87min die Silbermedaille (MJU20). Emilia Rehbein warf ihren 1kg-Diskus 26,02m weit und gewann Bronze (WJU20). Im Kugelstoßen wurde sie mit 8,41m Achte. Ebenfalls unter den Top-8 beim Winterwurf war Franziska Werker, die im Hammerwurf mit 22,53m Achte (WJU18) wurde. In der MJU18 sprangen Maximilian Houf und Emil Eggerstedt im Stabhochsprung mit 3,00m und 2,80m auf die Plätze 5 und 6 sowie Frederic Gruber mit 1,60m im Hochsprung auf Platz 7. Jonas Hörnke (M15) zeigte ein couragiertes 800m-Rennen in Bestzeit, wurde aber aufgrund eines vermeintlichen Übertretens der inneren Bahnbegrenzung disqualifiziert.

Alle U18-ASC-Starter*innen liefen in all ihren Sprintdisziplinen neue Bestzeiten: Maximilian 9,68s über 60m Hürden und 25,60s über 200m, Frederic 25,57s über 200m, Ida Illert 28,33s über 200m, Antonia Kornmesser 8,49s über 60m und 10,22s über 60m Hürden, sowie Sofija Krco 27,56s über 200m, 8,44s über 60m und 9,38s über 60m Hürden. Sofija qualifizierte sich für das Hürdenfinale, in welchem sie in 9,44s Siebte wurde.

Außerdem gewann Sofija mit ihren Staffelkameradinnen der StG Düsseldorf-Moers (Antoniou, Pullig, Sacco, Krco) die Bronzemedaille über 4x200m in 1:49,39min. Sie zählt zudem zum Staffelkader der WJU20, welche in der Besetzung Berger, Burba, Stockhorst, Kleinhietpass in 1:46,48min die Quali für die U20-DM am 14.-16. Februar in Dortmund lief. Auch die 2. Staffel der WJU18 (Ida Illert, Helena Brinkmann, Antonia Kornmesser, Julie Meyer) lief in 1:51,40min unter die Top-8 und wurde Fünfte. Die Staffel der MJU18 (Binn, Fehlberg, Houf, Gruber) verpasste knapp einen Podestplatz und kam in 1:38,00min nur 12 Hundertstel hinter Platz 3 ins Ziel. Nele Sehmer, Jolande Bergmann und Klara Wagner starteten in der 3x800m-Staffel der Frauen hoch und wurden in 8:15,18min Fünfte.

Fotos: Gantenberg / Kambartel