Nordrhein Meisterschaften U16 & U20

Die LVN-Meisterschaften der U16 & U20 wurden am 21./22. Juni bei Sommerhitze in Duisburg ausgetragen. Am Start waren 38 ASC-Athlet*innen; 30xU16 und 8xU20. Sie gewannen 1 Gold-, 1 Silber- und 7 Bronzemedaillen und erreichten 11 Top-8 Platzierungen.

In der MJU20 kontrollierten Till Oke Weiß und Jakob Rauh das 1500m Rennen, an dessen Ende Jakob in 4:17,40min (PB) Sechster und Till in 4:12,88min (PB) Nordrheinmeister wurden. Clemens Hanke gewann Silber über 110m Hürden in 18,08s. In der WJU20 gewann Lenja Wiechers Bronze über 800m in 2:21,45min; Liv Drewling wurde in 2:28,35min Sechste. Frida Wiechoczek sicherte sich den vierten Platz über 1500m in 5:21,59min. Emilia Rehbein gewann mit 9,68m Bronze im Kugel; Clara Pauls wurde mit 9,10m Siebte. Beide liefen in der 4x100m Staffel der StG Düsseldorf-Moers (Pauls, Rehbein, Stockhorst, Pullig), welche in 50,86s Vierte wurde. Emilia verpasste als Neunte (23,23m) knapp das Diskusfinale, lief dafür PB über 200m in 27,30s (14.).

Die 1. Staffel der MJU16 (Hörnke, Diederich, Ulrich, Zimmermann) gewann Bronze in 48,42s knapp über der DM-Norm; die 2. Staffel (Sinizin, J. Adu-Poku, Johannsen, Tariku) wurde disqualifiziert. David Zimmermann lief über 300m Hürden in 42,73s erneut DM-Quali und gewann Bronze. Über 80m Hürden qualifizierte er sich in 11,74s (PB) für das Finale, in welchem er in 11,79s Siebter wurde. Jonas Hörnke sprintete in 38,00s über 300m mit DM-Norm auf Platz 3. Fabian Ulrich gewann mit 1,62m Bronze im Hochsprung; im Weitsprung wurde er mit 5,44m Fünfter. Am 5./6. Juli starten David und Jonas (800m) bei den Deutschen Meisterschaften der U16 in Ulm.

In der M14 gewann Mattes Diederich seinen Vorlauf über 80m Hürden in 12,38s (Nathan Flörsheim 14,98s), steigerte sich im Finale auf 12,02s und gewann Bronze. Über 100m gingen Mattes (12,67s), Philipp Sinizin (12,97s) und Oscar Johannsen (13,20s) an den Start; Mattes und Philipp erreichten den Zwischenlauf. Jeremy Adu-Poku wurde Siebter im Kugel (7,87m) und Neunter im Diskus (22,68m). Kais Burrichter lief 2:38,61min über 800m. Mattes (5,06m), Kais (4,45m) und Oscar (4,38m) sprangen jeweils Bestweite im Weitsprung.

In der WJU16 gingen 4 ASC-Staffeln an den Start. Die 1. Staffel (Blackall, Echterhoff, Calicchia, Meyer) gewann ihren Lauf in 52,44s und wurde 14. Ihr folgte die 2. Staffel (Janßen, Blanco Gniel, Reiners, Oboh) auf Platz 16 in 53,85s. Die 3. Staffel (Priemer, Wagner, Krco, Baltruschat) lief 56,60s; die 4. Staffel (Schmitz, Tomczak, Liesenfeld, Kricheldorf) wurde disqualifiziert. Im Stabhochsprung der W15 wurden Victoria Reiners mit 2,50m Fünfte und Matilda Wagner mit 2,20m Sechste. Henriette Lippe-Weißenfeld wurde mit 25,91m Zehnte im Diskus. Maria Conrad (20,60m) und Victoria (20,62m) wurden Zehnte und Neunte im Speerwurf. Emma Priemer (14,09s), Emilia Calicchia (15,30s) und Rike Schmitz (15,70s) gingen über 80m Hürden an den Start; Victoria über 300m Hürden (52,36s). Julie Meyer wurde Sechste über 300m in 44,49s.

In der W14 sprang Mia Echterhoff mit 1,40m im Hochsprung auf Platz 11. Im Weitsprung verpasste sie mit 4,69m knapp den Endkampf und wurde Neunte; Jule Janßen sprang 4,24m. Beide gingen sowohl über 100m (Mia 13,41s, Jule 13,90s) als auch über 80m Hürden (Mia 13,15s, Jule 14,25s) an den Start, wobei Mia jeweils den Zwischenlauf erreichte. Jule (15.) und Keira Morrissey (11.) warfen den Speer 17,11m und 23,34m weit. Keira (2:49,78min) und Frida Liesenfeld (2:50,03min) liefen Bestzeit über 800m.

Fotos: @dirkgantenberg, Kiesheyer, Mohammadian

Fotos @dirkgantenberg, Kiesheyer, Mohammadian

Drei-Vierkampf am 28. Juni 2025 in Remscheid

Bei besten äußeren Bedingungen fanden am 28. Juni die Regionsmeisterschaften im Drei- und Vierkampf der Altersklasse U14 in Remscheid statt.

Mit mehreren Podiumsplatzierungen sowie zahlreichen persönlichen Bestleistungen gelang den Athletinnen und Athleten des ASC ein eindrucksvoller Abschluss der ersten Saisonhälfte.

Jonathan Lasrich sicherte sich souverän den Titel des Regionsmeisters in der Altersklasse M12 im Dreikampf. Mit 4,62 m im Weitsprung und 37,50 m im Ballwurf stellte er gleich zwei persönliche Bestleistungen auf. Im Hochsprung überwand er 1,24 m, was ihm im Vierkampf einen hervorragenden vierten Platz einbrachte.

Auch Lif Barth überzeugte mit Platz 4 im Dreikampf und Platz 5 im Vierkampf. Besonders stark präsentierte sie sich im Weitsprung (4,71 m) und Ballwurf (33 m), in denen sie ebenfalls neue Bestleistungen erzielte.

Rosa Hausmann erkämpfte sich im Dreikampf der W12 einen verdienten dritten Platz. Elisa Baulig, nach längerer Verletzungspause zurück im Wettkampfgeschehen, erreichte Platz 16 im Dreikampf und einen beachtlichen achten Rang im Vierkampf.

In der Mannschaftswertung des Dreikampfs erreichte das Team der weiblichen U14 in der Besetzung Lif Barth, Rosa Hausmann, Emilia Mayerhofer, Iuno Simon und Lia Middelhauve hinter starker Konkurrenz einen hervorragenden zweiten Platz.

Julius Burkhardt belegte Platz 6 im Dreikampf der M13. Im Vierkampf erreichte er durch seine starke Hochsprungleistung (1,28 m) Platz 5. In der Altersklasse M12 erzielte Oskar König Platz 11 im Dreikampf und konnte sich mit 32,50 m im Ballwurf ebenfalls über eine neue persönliche Bestmarke freuen.

Weitere engagierte Teilnehmer des ASC waren Helene Tomczak, Marina Bernhard und Lenny Kroll, die ebenfalls großen Einsatz zeigten.

Die ASC-Athletinnen und -Athleten überzeugten nicht nur mit sportlichen Leistungen, sondern auch mit ausgezeichneter Stimmung und Teamgeist – beste Voraussetzungen für die anstehenden Wettkämpfe in der zweiten Saisonhälfte.

Nordrhein Meisterschaften U18

Am 14./15. Juni fanden in Krefeld die LVN-Meisterschaften der U18 statt. Für den ASC Düsseldorf gingen 9 Athlet*innen an den Start, die sechs Top-8 Platzierungen und eine DM-Qualifikation erreichten. Zudem startete Keira Morrissey (W14) über 3.000m Bahngehen, wurde in 17:48,09 min LVN-Vizemeisterin und unterbot die WJU16 DM-Norm um über 2 Minuten.

Für ein Highlight sorgte die weibliche 4x100m-Staffel der Startgemeinschaft Düsseldorf-Moers, die in der Besetzung Antoniou, Krco¸ van Leyen, Kleinhietpass in 49,67s Vierte wurde und die Norm für die Deutschen Meisterschaften der U18 am 11. Juli in Bochum unterbot. Die zweite WJU18-Staffel mit Brinkmann, Pontow, Sacco, Buchmann wurde aufgrund eines Wechselfehlers disqualifiziert. Die 4x100m-Staffel der MJU18 lief in der Besetzung Binn, Klöckner, Tietze, Kleine in 46,11s auf Platz 6.

In der WJU18 qualifizierte sich Sofija Krco mit neuer Bestzeit von 15,10s für das 100m Hürden Finale, in welchem sie in 15,57s Achte wurde. Über 200m lief sie in 27,21s Bestzeit (16.). Im Weitsprung verpasste sie mit 4,93m als Neunte knapp den Endkampf. Hier sprang Antonia Kornmesser mit 4,69m Bestweite (15.). Über 100m gingen Sofija (13,35s), Antonia (13,81s) und Helena Brinkmann (13,57s) an den Start, wobei Sofija den Zwischenlauf erreichte (13,49s).

In der MJU18 steigerte Maximilian Houf seine Bestleistung im Stabhochsprung um 40cm und sprang mit 3,60m auf Platz 5. Trotz seines Sturzes über 110m Hürden erreichte er das Finale, auf welches er verzichtete. Max sprintete 12,65s über 100m und sprang 5,13m weit (10.). Frederic Gruber konnte sich über 3 Bestleistungen freuen: Er sprang 1,66m hoch (9.) und lief 25,32s über 200m (16.) und 57,20s über 400m (10.). Silas Wolffgang kam in 25,31s knapp vor ihm ins Ziel über 200m (15.). Silas warf den 700g-Speer 35,77m weit und wurde Siebter. Über 800m lief Lothar Schenck in 2:15,22 min neue Bestzeit (22.). Hier wurde Jonas Hörnke (M15) Siebter in neuer Bestzeit von 2:00,87 min. Damit steht Jonas aktuell an fünfter Stelle für die Deutschen Meisterschaften der U16, die vom 4. bis 6. Juli in Ulm stattfinden.

Fotos: Kambartel, Kiesheyer, u.a.

LVN-Meisterschaften U14

Mit den LVN-Meisterschaften stand am 14./15. Juni ein Höhepunkt der Leichtathletiksaison vor den Sommerferien noch aus. Mit 13 Athletinnen und Athleten war der ASC im Teilnehmerfeld stark vertreten. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Zum Ende des auch wettertechnisch abwechslungsreichen Wochenendes wies der Medaillenspiegel 5 Medaillen für den ASC auf. Einmal gelang es dabei sogar den LVN-Titel mit nach Düsseldorf zu nehmen. In drei Sprintrunden über die 60m Hürden sicherte sich Julia Zimmermann in herausragender Bestzeit von 9,70 Sek. den ersten Platz im Finale der W13. Eine Silbermedaille konnte Jonathan Lasrich gleich zweimal erlaufen. Sowohl über die 60m Hürden der M12 (10,26 Sek.) als auch im 800m Lauf (2:30 Min) sprang Edelmetall heraus. Zwei Bronzemedaillen gingen schließlich auf das Konto von Finja Heitzig (W12) und Rosa Hausmann (W12). Auch wenn im Finale der 75m Finja mit ihrer Zeit nicht ganz zufrieden war, so war die Medaille dennoch ein erfreulicher Lohn für das fleißige Training. Über eine Bestleistung von 22,63m durfte sich Rosas beim Speerwerfen vollumfassend freuen.

Doch auch auf den nachfolgenden Plätzen neben dem Podest machte der ASC eine gute Figur. Weitere 11 Mal sprangen Top 8-Platzierungen heraus. Besonders erwähnenswert sind die Staffelauftritte. Sowohl die Mädchen (Finja, Julia, Rosa, Lif Barth) als auch das Quartett der Jungs (Jonathan, Oskar König, Clemens Kloft, Paul Schwens) schrammten als 4. bzw. 5. nur knapp am Podest vorbei mit jeweils der besten Zeit einer ASC-Staffel in den vergangenen fünf Jahren. Besonders stark zudem das Auftreten der ASCler bei den Wurfdisziplinen. Gleich fünfmal gab es hier nur einen Platz unter den Top 8. Neben Jonas Höffken (M13) (Speer, Diskus), Rosa (Kugel) konnten Nicholas und Maurice Frenzel (jeweils M13) den Finaleinzug im Kugelstoßen bzw. Diskuswerfen sicherstellen. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten.

U12-Talentiade in Uerdingen

Am Sonntag den 01.06.2025 stand in Uerdingen die erste Talentiade der AK U12 für die Athleten und Athletinnen des ASC Düsseldorf auf dem Plan. 

18 hoch motivierte Kinder waren am Start um zu zeigen, was sie im Training gelernt haben und einige persönliche Bestleistungen zu erzielen.

Unsere Kinder der U12 sammelten viele tolle Platzierungen in der Top Ten und auch einige Medaillen. Lola B. konnte sowohl über 30m-fliegend (4.03s) als auch im Ballwurf (30,50m) die Silbermedaille in der AK W11 mit nach Hause nehmen. Über Gold freute sie sich nach übersprungenen 1,30m im Hochsprung und einer tollen Weite von 4,32m im Weitsprung. Das Podium im Weitsprung-Wettbewerb teilte sie sich mit ihren Trainingspartnerinnen Anna T. (4,32m) und Paulina T. (4,26m), die bei diesem Wettkampf jeweils zum ersten Mal die 4m-Marke knackten. Paulina T. stand ebenfalls mit übersprungenen 1,30m im Hochsprung auf Platz 2 und sprintete über 30m fliegend auf Platz 7. Im Hochsprung sprangen Tilda M. und Anna D. auf Platz 5 und Platz 8. In der AK W10 bestritt Emilia S ihren zweiten Hochsprungwettkampf und sprang mit einer neuen PB von 1,10m auf Platz 7. 

Die Jungs der U12 konnten ebenfalls mit tollen Ergebnissen überzeugen. So wurde Lukas F. in 3,99s zweiter über 30m-fliegend der AK M10, sprang mit 4,05m auf Platz 3, warf den Ball auf 32m auf Platz 4 und beendete den Tag über 2km auf Platz 7. Finn T. freute sich mit geworfenen 28m im Ballwurf über den 8. Platz. Den gleichen Platz konnte Frederik F. im abschließenden 2000m Lauf belegen.

Alle Kinder und das Trainerteam gingen mit einem großen Lächeln nach Hause und freuen sich schon auf die nächsten Wettkämpfe. 

Team-DM Qualifikation U16

Am 1. Juni haben ASC Düsseldorf und ART Düsseldorf zusammen einen Team-DM Vorkampf im Rather Waldstadion ausgetragen, mit der Chance sich für die Deutsche Team-Meisterschaft U16 zu qualifizieren. Dafür wäre eine Top-8 Platzierung im DLV-Ranking bis zum Meldeschluss am 27. Juli notwendig. Das Format der Team-Wettkämpfe sieht vor, dass maximal 3 Athlet*innen pro Mannschaft je Disziplin starten dürfen, wobei die besten Zwei in die Wertung kommen. Jeder darf in maximal 3 Disziplinen sowie in einer Staffel antreten. Die 10 Disziplinen des Team-DM Wettkampfs sind: 100m, 800m, 3.000m, 4x100m Staffel, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf.

Für die Mannschaft der MJU16 gingen 11 Athleten an den Start: David Zimmermann, Fabian Ulrich, Fermin Beltz, Gideon und Jeremy Adu-Poku, Jonas Hörnke, Kais Burrichter, Moritz Glück, Ole Kötteritzsch, Philipp Sinizin, Rafael Tariku. Die vier Säulen des Erfolgs waren David, Fabian, Gideon und Jonas, die in ihren 3 Disziplinen 70% der Mannschaftspunkte einholten.

Für die Mannschaft der WJU16 gingen 15 Athletinnen an den Start: Amaya Blanco Gniel, Daisy Blackall, Emma Priemer, Felicia Kricheldorf, Frida Liesenfeld, Henriette Lippe-Weißenfeld, Isabelle Rauscher, Jule Janßen, Julie Meyer, Keira Morrissey, Mara Krco, Matilda Wagner, Mia Echterhoff, Sienna Dahl, Victoria Reiners. Hier kamen Henriette, Mia und Victoria in je 3 Disziplinen in die Wertung, womit sie 52% der Mannschaftspunkte holten.

Am Ende des Tages sammelte die ASC-Mannschaft der MJU16 10.045 Punkte. Damit steht sie aktuell auf Platz 8 im DLV-Ranking und wären zur Team-DM qualifiziert. Die ASC-Mannschaft der WJU16 erreichte 9.078 Punkte und Platz 19. Mit 10.496 Punkten positioniert sich die ART-Mannschaft der WJU16 aktuell an der Spitze des DLV-Rankings.
Danke und Gratulation an ART Düsseldorf für den gemeinsamen Wettkampf und das tolle Ergebnis.

Für beide ASC-Mannschaften geht es im September zum LVN-Finale nach Mönchengladbach, wo sich die besten Teams der weiblichen und männlichen Jugend U14, U16 und U18 zu den Nordrhein Team Endkämpfen treffen werden.

Fotos: Kiesheyer

LGM Pfingstsportfest im Grenzlandstadion Mönchengladbach

Beim 28. LGM Pfingstsportfest im Grenzlandstadion Mönchengladbach zeigte die Sprintgruppe von Dimitri Scourtis starke Leistungen und konnte gleich sieben neue persönliche Bestleistungen feiern. Tulio Falzarano (U18) sprintete die 100 m in 12,64 s (PB) und gewann damit seinen Lauf, über 200 m verbesserte er sich ebenfalls auf 25,89 s (PB) und wurde Zweiter im Lauf sowie Zehnter in der AK. Mara Krco (W14) lief die 100 m in 14,59 s und erreichte Platz 3 in ihrem Lauf, über 200 m steigerte sie sich deutlich auf 30,26 s (PB) und wurde zwar nur dritte in ihrem Lauf, aber gewann ihre Altersklasse. Julie Meyer (W15) überzeugte mit 13,63 s über 100 m als Laufsiegerin und Platz 5 in der W15, über 200 m wurde sie in 27,89 s Zweite im Lauf und Erste der U16. Success Oboh (W15) kam in 13,92 s über 100 m auf Platz 13 ihrer AK, über 200 m lief sie mit 28,70 s eine neue PB und wurde Zweite der W15. Philipp Sinizin (M14) glänzte mit 12,94 s (PB) über 100 m und Platz 8 sowie mit 26,60 s (PB) als Sieger seines 200 m-Laufs und der Altersklasse. Rafael Tariku (M15) erzielte mit 13,93 s eine neue Bestzeit über 100 m, während Fermin Beltz Zuloaga (M15) in 13,55 s Dritter seines Laufs und Elfter der AK wurde. Insgesamt ein erfolgreicher Tag mit starken Platzierungen, packenden Rennen und viel Teamspirit – weiter so, Sprintcrew! 💪🔥

Nordrhein-Meisterschaften Mehrkampf U16 & U18

Die Nordrhein-Mehrkampfmeisterschaften im Sieben-, Neun- und Zehnkampf sind der vorläufige Saisonhöhepunkt der ASC-Mehrkämpfer*innen. Dieses Jahr wurden die LVN-Meisterschaften zusammen mit dem FLVW in Rhede am 24.-25. Mai ausgetragen. Der ASC Düsseldorf meldete mit 19 Athlet*innen das zweitstärkste Teilnehmerfeld aller Vereine beider NRW-Landesverbände. Die ASC-Siebenkampf-Mannschaft der WJU18 gewann Gold und wurde Nordrheinmeisterin. Auch die ASC-Siebenkampf-Mannschaft der WJU16 schaffte es auf das Podest und gewann Bronze. Darüber hinaus wurden 7 weitere Top-8 Platzierungen erreicht.

Im Siebenkampf der WJU18 wurde Sofija Krco mit 3.767 Punkten Fünfte: 100m Hürden 15,95s – Hoch 1,48m – Kugel 9,82m – 200m 27,86s – Weit 4,80m – Speer 22,93m – 800m 2:52,50min. Franziska Werker schaffte es mit 2.872 Punkten auf Platz 8 (18,46s – 1,28m – 8,19m – 30,34s – 4,20m – 23,14m – 2:49,57min). Nur 3 Punkte (2.869 P) weniger sammelte Antonia Kornmesser auf Platz 9. Ihr folgte Carla Middelhauve auf Platz 10 (2.614 P). Zusammen erreichten Sofija, Franziska und Antonia 9.508 Punkte, womit sie Gold gewannen.

In der WJU16 war der ASC durch 7 Siebenkämpferinnen zweimal in der Mannschaftswertung vertreten. Mia Echterhoff (3.048 P), Emma Priemer (2.862 P) und Jule Janßen (2.788 P) gewannen mit 8.698 Punkten die Bronzemedaille. Amaya Blanco Gniel (2.752 P), Keira Morrissey (2.653 P) und Matilda Wagner (2.596 P) wurden mit 8.001 Punkten Vierte. In der W14-Wertung schaffte es Mia auf Platz 8: 100m 13,76s – Weit 4,59m – Kugel 6,98m – Hoch 1,32m – 80m Hürden 13,05s – Speer 19,05m – 800m 2:54,92min. Jule, Amaya und Keira belegten die Plätze 14, 17 und 19. In der W15-Wertung kamen Emma, Matilda und Theresa Tomczak (2.090 P) auf die Plätze 9, 13 und 14.

Ihren ersten Zehnkampf absolvierten Maximilian Houf und Frederic Gruber in der MJU18. Max erreichte mit 4.133 Punkten Platz 6 (100m 12,77s – Weit 5,10m – Kugel 8,43m – Hoch 1,52m – 400m 60,86s – 110m Hürden 18,15s – Diskus 25,11m – Stab 3,20m – Speer 32,76m – 1.500m 5:25,91min). Frederic wurde mit 3.876 Punkten Achter (12,74s – 5,20m – 7,59m – 1,64m – 58,24s – 18,62s – 19,79m – 2,50m – 25,12m – 5:25,21min).

Im Neunkampf der M14 sammelte Jeremy Adu-Poku 3.596 Punkte (100m 13,83s – Weit 4,24m – Kugel 7,74m – Hoch 1,32m – 80m Hürden 15,47s – Diskus 22,75m – Stab 2,20m – Speer 21,70m – 1.000m 3:45,62min), womit er Achter wurde. Kais Burrichter folgte ihm mit einem Salto nullo im Stab und 2.942 Punkten auf Platz 9.

Fotos: @dirkgantenberg

Fotos: @dirkgantenberg

U14 flott durch den Benrather Schlosspark

Auch in diesem Jahr nahm die U14 wieder am Lauf durch den Benrather Schloss teil. Über 1,4 km ging es darum am schnellsten den Schlossteich zu umrunden. 8 ASC-Athletinnen und Athleten gingen an den Start und das mit Erfolg. Sowohl in der Wertung der Mädchen wie auch der Jungs ging der Sieg jeweils an den ASC. Als schnellster Junge überquerte Clemens Kloft nach 5:08 Min. die Ziellinie, nur eine Sekunde vor dem Zweitplatzierten. Die weiteren 3 ASC-Jungs kamen nahezu gemeinsam auf den Plätzen 8 bis 10 ins Ziel (Julius Burkhard, Lenny Kroll, Lasse van der Wingen). Den Siegerpokal durfte Lif Barth bei der Siegehrung in Empfang nehmen, nachdem sie die Strecke in 5:41 Min. als schnellste Athletin hinter sich gebracht hatte. Knapp am Podest vorbei lief als 4. Zoe Mussa. Nur zwei Plätze dahinter kam Emilia Mayerhofer als 6. In Ziel. Und auch Hannah Grunwald konnte las 15. im Feld der 28 Starterinnen sich über eine gute Platzierung freuen.

Mathias Erber, bei ersten Start im neuen Trikot die DM Quali deutlich unterboten !

Auf dem Himmelfahrtsportfest des TuS Köln rrh ging Mathias Erber das Erstemal über 100m der Hauptklasse für den ASC an den Start.
Nach einem guten Start und einem ausbaubaren Sprint stoppte die Stoppuhr bei 12,23 sec. Mit dieser Zeit unterbot Mathias die Quali der AK M40 für die Deutschen Seniorenmeisterschaften um fast 0,7 sec und errang damit den Platz 7 auf der aktuellen DLV Bestenliste.


Auf dem selben Sportfest starteten auch, Sven Schröder über 100m , die er in 11,67 sec hinter sich brachte. und Kirsten Nolting lief über 200m in 28,22 sec