Gelungene Regionsmeisterschaften Langhürden – Solingen

Am Sonntag, dem 26. Mai, fanden die Regionsmeisterschaften Langhürden im Rahmen des Klingensportfests in Solingen statt. 11 ASC-Athlet/innen erzielten dabei das optimale Ergebnis von 4 Regionsmeistertiteln, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Für alle war es der erste Langhürden-Wettkampf, was gleichzeitig neue Erfahrungen und Bestzeiten in dieser Disziplin bedeutete.

Den Beginn machte die weibliche Jugend U16 über 300 m Hürden. In der W15 wurde Sofija Krco in einer Zeit von 48,48 s Regionsmeisterin. Antonia Kornmesser und Carla Middelhauve liefen in 52,90 s und 56,03 s zu Silber und Bronze. David Zimmermann gewann den Meisterschaftstitel in der M14 mit einer Zeit von 46,55 s. Jonas Hörnke musste seinen Lauf nach einem Sturz hinter der Hürde leider (verletzungsfrei) abbrechen. In der M15 belegten die fünf ASC-Starter die Plätze 1 bis 5 der Regio-Wertung. Die Medaillen gingen an Lothar Schenck (Erster in 46,88 s), Emil Eggerstedt (Zweiter in 47,16 s) und Maximilian Houf (Dritter in 48,49 s), gefolgt von Frederic Gruber (49,89 s) und Jordyn Osaka (50,16 s). 3 Hürden und 100 Meter mehr absolvierte Henry Fehlberg in seinem Lauf über 400 m Hürden, welchen er mit einer Zeit von 63,21 s abschloss und sich so zum Regionsmeister in der männlichen Jugend U18 machte.

Zuvor starteten bereits vier ASC-Athleten im Weitsprung des Klingensportfests. Während Jordyn mit 4,91 m knapp die 5 Meter verpasste, übersprang David diese mit 5,06 m zum ersten Mal. Auch Max stellte mit 5,28 m eine neu PB auf. Emil verbesserte seine bisherige Bestweite im Endkampf dreimal über 5,70 m auf schlussendlich 5,79 m.

Goldene Zeiten beim 6. Klingensportfest in Solingen am 26.5.24

Am Sonntag, den 26. Mai 2024, fand das 6. Klingensportfest in Solingen statt. Trotz viel Gegenwind und einer Verzögerung von bis zu 50 Minuten , aufgrund organisatorischer Herausforderungen, erzielten die Athleten des ASC Düsseldorf bei idealen Wettkampftemperaturen beeindruckende Leistungen.

Doch zuvor erwies sich die Parkplatzsuche als erste Herausforderung des Tages, bevor die Wettkämpfe überhaupt beginnen konnten.

Sven Schröder startete als erster Athlet des ASC und lief die 100 Meter der Männer in starken 12,00 Sekunden.

Daniel Bilaney folgte im nächsten Lauf und verbesserte seine persönliche Bestzeit über 100 Meter auf 12,67 Sekunden. Später erzielte er im 200-Meter-Lauf mit 20,44 Sekunden eine neue Saisonbestleistung.

Tanja Kuckelkorn zeigte ihre Stärke im 100-Meter-Lauf der Frauen, den sie souverän in 12,79 Sekunden gewann. Später setzte sie ihre Erfolgsserie fort und lief die 200 Meter in einer neuen persönlichen Bestleistung von 26,7 Sekunden. Sie belegte damit in beiden Disziplinen jeweils Rang 1

Im Weitsprung glänzte Lennart Gaisbauer, der im vierten Versuch eine Weite von 5,68 Metern erzielte und damit sich den ersten Platz sicherte. 

Trotz der Herausforderungen mit dem Wind und den Verzögerungen bewiesen die Athleten des ASC Düsseldorf einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit und das 6. Klingensportfest in Solingen war ein erfolgreicher Wettkampftag für das Team.

Erfolgreicher Start der ASC Läufer bei den LVN Hindernismeisterschaften in Siegburg

Am letzten Samstag (25. Mai) wurden in Siegburg die LVN Hindernismeisterschaften ausgetragen. Auch eine kleine Gruppe von Läufern des ASC Düsseldorf stellte sich der Herausforderung über die 1500 m bzw. 2000 m Hindernis.

Fiona Bünder und Frida Wiechoczek gingen über 2000m Hindernis der weiblichen U18 an den Start. Das Rennen wurde von Anfang sehr schnell gestaltet und Fiona lief in der Spitzengruppe mit. Am Ende konnte sie sich im Sprint durchsetzen und lief eine fantastische Zeit von 7:03,03, was einen neuen LVN Rekord für die U18 bedeutet und nur 8 Sekunden über der U18 EM Norm liegt. Frida lief auch ein erfolgreiches erstes Hindernisrennen und konnte sich am Ende über den Silberrang in der LVN Wertung der U18 freuen. Somit gingen Platz 1 und 2 in der U18 an den ASC Düsseldorf.

Nachdem seine weiblichen Trainingskolleginnen so erfolgreich gelaufen waren, ging es für Jakob Rauh auf die 5 Stadionrunden über die Hindernisse mit dem Ziel, die DM Norm für die U18 DM in Mönchengladbach zu unterbieten.

Auch für Jakob war es sein erstes Hindernisrennen, und trotzdem lief er von Anfang an in der Spitzengruppe mit und am Ende zu einer hervorragenden Endzeit von 6:23,61. Diese Zeit liegt mehr als 6 Sekunden unter der DM Norm und bedeutete den Silberrang in der LVN U18 Meisterschaftswertung und einen neuen ASC Vereinsrekord.

Matilda Wagner und Victoria Reiners starteten in der weiblichen U16 über 1500 m Hindernis. In 6:17,58 gewann Victoria in ihrem ersten Hindernislauf nach zweimaligem Wassergrabentraining die Bronzemedaille. In der Bestenliste des ASC liegt sie damit auf dem 2. Platz. Nur Fiona war in der W14 bisher schneller als Victoria.

Fotos: Dirk Gantenberg

Regionsmeisterschaften der U16 in Dormagen

Bei bestem Wetter trafen sich am 11. und 12. Mai 16 U16 Athleten und Athletinnen des ASC im Schatten des roten ASC-Pavillons in Dormagen und bestritten ihre Regionseinzelmeisterschaften. Am Ende des Wochenendes standen 5 Meistertitel, 5 Silber- und 6 Bronzemedaillen sowie 18 weitere Top-8 Platzierungen zu Buche.

Victoria Reiners, Neele Kahmann und Matilda Wagner eröffneten die Meisterschaften im Stabhochsprung der W14 und belegten die Plätze 4, 5 und 6. Antonia Kornmesser und Sofija Krčo gingen über 80m Hürden der W15 an den Start. Sofija sprintete ins Finale, verbesserte ihre Zeit auf 12,52s und holte damit die Bronze-Medaille. David Zimmermann verpasste in neuer Bestzeit (13,17s) knapp das Podium der M14 und wurde Vierter über 80m Hürden. Lothar Schenck wurde in neuer Bestzeit von 12,64s Dritter über 80m Hürden der M15, musste seine weiteren Teilnahmen an diesem Wochenende aber verletzungsvorbeugend absagen. Im Weitsprung knackten Maximilian Houf und Fabian Ulrich die 5m-Marke und ihre PB. Damit wurde Fabian Regionsmeister in der U14, in der David mit 4,99m knapp am dritten Platz vorbeisprang. In der M15 wurde Max Fünfter, gefolgt von Jordyn Osaka. Emil Eggerstedt verschob seine gültigen und weiten Versuche auf den nächsten Wettkampf. Noah Vogelsang stieß mit 9,40m und warf mit 22,62m Bestweiten im Kugelstoßen und im Diskuswurf und belegte damit die Plätze 4 und 5. Victoria und Matilda gingen über 800m an den Start, wobei Victoria in neuer Bestzeit Vierte wurde. Zuvor war sie bereits Sechste im Speerwurf der W14 geworden. Vier ASC-Athleten starteten im Stabhochsprung in den zweiten Tag der Regionsmeisterschaften. Emil und Max sicherten sich mit Besthöhen von 2,60m die Plätze 2 und 3 in der M15. Fabian musste sich zwar den hochstartenden Ritte-Brüdern geschlagen geben (U14), wurde aber Regionsmeister in der M14 mit 2,50m. Sofija sprang in ihrem letzten Weitsprungversuch auf 5,08m und somit auf Platz 2 in der W15. Emil knackte in seinem ersten 300m Lauf die 40s-Marke und wurde Zweiter. Noch schneller war der hochstartende Jonas Hörnke (M14), der in 39,28s zum Regionsmeistertitel lief. Sofija lief in 44,34s zur Bronzemedaille über 300m. Auf der Bahn wehte ein stetiger und teils starker Gegenwind, der besonders die erlaufenden Zeiten auf der Zielgeraden verlangsamte. Emil qualifizierte sich für das 100m-Finale der M15, in welchem er seine Zeit (12,57s) nach den 300m bestätigte und Sechster wurde. Auch Jonas und David blieben unter 13s im M14-Finale über 100m und wurden Dritter und Vierter. Sofija qualifizierte sich nach den 300m für das 100m-Finale der W15, in welchem sie knapp den 3. Platz verpasste und Vierte wurde. Im Speerwurf wurden Noah und Fabian Siebter und Achter in der M14 und Max Siebter in der M15. Fabian gewann den Hochsprung der M14 mit übersprungenen 1,50m und somit seinen dritten Regionsmeistertitel, gefolgt von Jonas, der sich mit 1,45m in seinem ersten Hochsprungwettkampf Silber holte. Frederic Gruber sprang zuerst mit 1,54m zu Bronze in der M15 und unmittelbar danach mit 10,24m zu Silber im Dreisprung. Zu guter Letzt erlief sich die weibliche Staffel in der Besetzung Victoria, Sofija, Antonia und Julie Meyer den 5. Platz. Die männliche Staffel (Jonas, Emil, David, Jordyn) wurde in 49,66s Regionsmeister der MJU16

Regionsmeisterschaften 2024 am 11. und 12. Mai 2024

ASC-Athletinnen und Athleten erzielten gute Leistungen

Bei sommerlichen Bedingungen fanden am vergangenen Wochenende die diesjährigen Regionsmeisterschaften im Stadion des TSV Bayer Dormagen statt. Bei der zweitägigen Veranstaltung erbrachten die von Hans Büscher trainierten Athletinnen und Athleten gute Leistungen und erreichten insgesamt dreimal einen Platz auf dem Treppchen.


Luise Mauer und Samir Förster machten am Samstag den Anfang. Für beide ging es auf der Laufbahn über zwei Stadionrunden. Luise erreichte nach 2:32,59 Minuten das Ziel und sicherte sich die Bronzemedaille im 800 Meterlauf der Frauen Hauptklasse. Für Samir blieb die Uhr nach 2:02,63 Minuten stehen. Damit belegte er Platz 4 im Lauf der Männer Hauptklasse über 800 Meter.


Den zweiten Tag eröffnete Daniel Bilaney (M45) mit seinem Lauf über 400 Meter.

Nach einem großartigen Rennen überquerte er in der neuen persönlichen Bestleistung von 56,87 Sekunden als zweiter die Ziellinie und sicherte sich die Silbermedaille in der Männer Hauptklasse. Tanja Kuckelkorn (W40) startete am Sonntag im 100 Meterlauf und im Weitsprung.

Durch einen guten Vorlauf qualifizierte Sie sich souverän für den Endlauf.

Dort überquerte Tanja nach 12,86 Sekunden die Ziellinie und wurde 4te in der Frauen Hauptklasse. Im anschließenden Weitsprung erreichte Tanja mit der hervorragenden Weite von 5,46 Metern einen guten 5. Platz unter immerhin 17 Teilnehmerinnen.

Über 100 Meter starte auch Sven Schröder, der in Zeit von 12,16 Sekunden den 9. Platz in der Männer Hauptklasse belegte.

Zum Abschluss der Veranstaltung standen die Staffelläufe auf dem Programm. Zunächst gingen die es für die Frauen über 4×100 Meter. Nach einem sehr guten Rennen blieb die Uhr für Katarina Thelen, Alina Röhrig, Tanja Kuckelkorn und Marie Basler bei 52,33 Sekunden stehen. Damit erreichten die erstmals zusammenlaufenden ASC-Damen, den dritten Platz in der Frauen Hauptklasse, der bei der Siegerehrung mit der Bronzemedaille belohnt wurde.

Für Sven Schröder, Maximilian Arent, Daniel Bilaney und Andreas Schefthaler (M50) ging es anschließend auch über 4×100 Meter. Das ASC-Quartett, das ebenfalls zum ersten Mal zusammenlief, überquerte nach 49,55 Sekunden die Ziellinie und erreichte damit einen guten 4. Platz in der Männer Hauptklasse.

Top Leistungen der ASC Mittelstreckler bei der Langen Laufnacht in Karlsruhe

Immer im Mai steht das erste Highlight der Mittelstreckenelite auf dem Programm, die lange Laufnacht in Karlsruhe. Die Veranstaltung lockt mit starken Feldern und gepaceten Rennen, so dass fast die gesamte deutsche Elite an den Start geht und neue Bestleistungen vorprogrammiert sind. So machten sich am letzten Samstag auch 5 ASC Mittelstreckler auf den Weg nach Karlsruhe. Bei warmen Temperaturen und leichtem Wind ging es für die Athleten im Vorprogramm an den Start.                                                                                                                                                  

Den Anfang machte Lenja Wiechers über 1500m und konnte im ersten 1500m Rennen der Saison gleich die Norm für die U18 und die U20 DM erfüllen. Sie steigerte ihre Bestleistung auf 4:50,04. Kurz danach steigerte Fiona Bünder ihre 1500m Hausmarke auf 4:40,66 und dies trotz eines schwierigen Rennens, am Ende war sie die 2. beste Athletin des Jahrgangs 2008.

Caroline Gruber und Emily Heyden gingen über 800m zusammen mit 14 weiteren Athletinnen an den Start. Das Rennen war von Hektik und vielen Positionskämpfen geprägt und Caroline Gruber konnte gleich im ersten Rennen die Normen für die U18 und U20 DM abhaken und lief eine 2:16,94. Emily kam mit dem Rennverlauf nicht zurecht und merkte noch die Vorbelastung der Trainingswoche, lief eine 2:22.

Nico Hörnke prägte sein Rennen von Anfang an und lief taktisch ein perfektes Rennen. Nach 550m setzte er sich an die Spitze des Feldes und gewinnt seinen Lauf in hervorragenden 1:51,16, was nur 0.6 Sec oberhalb der Norm für die Junioren WM ist. Die Zeit ist nicht nur ein neuer Vereinsrekord, sondern bedeutet auch gleichzeitig die B-Norm für die DM der Aktiven Ende Juni in Braunschweig. Danach gab es viele Glückwünsche, unter anderem auch vom Bundestrainer.

Die gezeigten Leistungen zu diesem frühen Saisonzeitpunkt lassen auf weitere Steigerungen hoffen.

Alles Neue macht der Mai !

Auch wenn wir nur zu dritt beim Maisportfest des Moerser TV antraten, dieser 1-te Mai hielt was der Wetterbericht versprach und das nicht nur wettertechnisch. Bei angenehmen 25° C, knapp 10° mehr als bei den vorherigen besuchten Sportfesten im Freien mußte Hans Büscher als erster ran. Im seinem ersten Versuch stieß er 11,92m und belegte damit in der Endabrechnung den ersten Platz. Endlich scheint der Knoten der letzten Monaten geplatz, die Weite war über einen Meter besser als die Weite die Hans bei den Hallen DM der Masters in Dortmund stieß und den 7-ten Rang bedeutete. Mit diesem Ergebnis konnte er dann gelassen die anderen zwei ASC-ler bei ihren 100m Läufen in Augenschein nehmen.

Zuerst durfte Tanja Kuckelkorn im Vorlauf über 100m der Frauen-Hauptklasse aus den Startblock sprinten. Auch wenn sie vor dem Lauf noch etwas von, sich nicht wohlfühlen redete, sprach der Lauf doch eine andere Sprache. Mit dem max erlaubten 2m Rückenwind gewann sie den Lauf souverän in neuer persöhnlichen Bestzeit von 12,61 sec.. Dann war Andreas Schefthaler über 100m der Männer-Hauptklasse im Vorlauf am Start. Als 5-ter überquerte er die Ziellinie in 14,17 sec. 60 Minuten später ging es für beide mit den 100m Finalläufen weiter.


Wieder durfte Tanja zuerst in den Startblock, diesmal mit den 7 Zeitschnellsten der anderen Frauenvorläufe , was sich letztendlich als Motivationsschub herrausstellte. Den beim Start erarbeiteten Vorsprung verteidigte sie bis knapp 20 m vor dem Ziel- Auch wenn sie „nur“ als 2-te, hinter der 20-jährigen Gewinnerin, über die Ziellinie lief, war die Zeit mit 12,43 sec hervorragend !Sie hatte nicht nur ihre persönliche Bestzeit erneut verbessert sonder sich damit auch auf Rang 2 der aktuellen deutschen Bestenliste in ihrer Altersklasse W40 geschoben.
Im darauf folgenden Finallauf der Männer über 100m konnte Andreas mit 14,11 sec den Platz 3 für sich klar machen. Auch wenn er lieber eine 13 vorne gesehen hätte , war er mit Ergebnis zufrieden.

Erfolgreicher Start der U14 in die Freiluftsaison

Mit den Blockmehrkampf-Meisterschaften am 27. April und den Regions-Einzelmeisterschaften am 04. Mai standen zum Auftakt der Freiluftsaison gleich zwei Meisterschaften hintereinander auf dem Plan der U14. Und mit jede Menge Podiumsplätzen und weiteren guten Platzierungen konnten die ASC-Athleten ihre ersten Meriten in der Saison 2024 verdienen.

Bei den Blockmehrkämpfen in Ratingen gingen insgesamt neun Athleten des ASC an den Start. Gleich drei Mal gab es am Ende den Meistertitel. Julia Zimmermann (Block Wurf W12), Antonia Wasiliewsky (Block Sprung W12) und Clemens Kloft (Block Lauf M12) standen jeweils auf dem Podium ganz oben. Eine weitere Medaille gab es für Nathan Flörsheim (Bronze Block Lauf M13). Mit weiteren Bestleistungen folgten auf den Plätzen Jule Janßen, Mara Krco, Emilia Mayerhöfer, Cara Schoiber und Lenny Kroll.

Gleich in großer Besetzung mit rund 20 ASC-Athleten ging es am folgenden Wochenende in Neuss weiter. Und das mit noch größerem Erfolg. Denn am Ende eines langen Wettkampftages standen vier Meistertitel, weitere elf Medaillen und 25 zusätzliche Top8-Platzirungen in der Ergebnisliste. Die meisten Medaillen gab es für Clemens Kloft (M12), der vier Mal auf dem Podium stand und dabei einen Meistertitel im Ballwerfen (42,0m) mitnehmen konnte. Einen ganzen Medaillensatz gab es für Antonia Wasiliewsky (W12), die vor allem im Hochsprung mit 1,46m glänzte. Weitere Meistertitel gingen an Lisa Maj (W12 – Diskuswerfen) und Lif Barth (W12 – Speerwerfen). Besonders erwähnenswert dabei auch die Leistung von Lif über 800m (2:40 Min), die zu einem knappen zweiten Platz reichte. Erstmals überhaupt bei einem Wettkampf konnte sich Gideon Adu-Poku (M13) im Diskuswerfen mit 25,18m die Silbermedaille sichern. Der Wurf schien den ASC-Athleten an diesem besonders zu liegen, denn auch Jonas Höffken erhielt mit seinem Speerwurf über 19,16m die Bronzemedaille der M12. Doch auch auf den Plätzen dahinter fielen die persönlichen Bestleistungen der Reihe nach. Doch auch im Weitsprung flogen die ASCler weit in die Grube. Mia Echterhoff (W13) gelang mit 4,96m der weiteste Sprung der ASC-Athleten und kam in der W13 auf den dritten Rang.

Mit diesem positiven Impulse kann die Saison in die nächste Runde gehen.

Link zu den Ergebnissen:

REGIONSEINZELMEISTERSCHAFTEN U14 MIT EINLAGEWETTKÄMPFE U12 – NEUSS

Jochen Appenrodt Pokal Vorkampf U12

Am vergangenen Sonntag hat unser Team der U12 gemeinsam mit dem Team des TV Ratingen den ersten Platz beim Jochen Appenrodt Pokal Vorkampf belegt.

In den Disziplinen Hindernissprint-Staffel, Weitsprung, Stabweitsprung, Drehwurf und Stadioncross konnten unsere jungen Athleten und Athletinnen ihr Können unter Beweis stellen und sich gegen drei weitere starke Mannschaften durchsetzen. 

Nun freuen wir uns schon darauf, die besten Mannschaften aller vier Regionen am 03.10. bei uns in Düsseldorf zum Jochen Appennrodt Pokal Finale 2024 begrüßen zu dürfen. 💥

Überragende Leistung der weiblichen ASC-Düsseldorf U20 4×400 m Staffel bei den LVN Langstaffelmeisterschaften

Am Sonntag fanden in Bottrop die LVN Langstaffelmeisterschaften bei sehr windigen Bedingungen statt. Für den ASC Düsseldorf gingen Norah Adou, Caroline Gruber, Jule Wickum und Emily Heyden über die 4×400 m in der weiblichen U20 an den Start. Bereits Norah Adou übergab den Staffelstab in Führung liegend an Caroline Gruber. Sowohl Caroline als auch Jule Wickum bauten den Vorsprung weiter aus. Schlussläuferin Emily Heyden überquerte die Ziellinie als erste, auch vor den im Lauf mitlaufenden Frauenstaffeln, in einer Endzeit von 3:57,63.

Die Endzeit bedeutet nicht nur die Norm für die U20 DM, die in diesem Jahr im Rahmen der deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Braunschweig stattfinden, sondern auch blieb das Quartett unter der Norm für die Frauen. Die zu diesem Zeitpunkt der Saison gezeigte Leistung ist als überragend einzustufen, zumal dieser Start aus dem vollen Training und mit einer Vorbelastung eines Wettkampfs in Dortmund am Vortag erfolgte. Das Quartett wird sich dann als einer der Titelfavoriten auf dem Weg zur DM machen.