U14-Athleten mit zahlreichen Medaillen bei den Regios

Gemeinsam mit der U16 fanden am 18. Januar auch die Regionsmeisterschaften der U14-Athletinnen und Athleten in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle statt. Mit 23 Teilnehmern stellte der ASC einmal mehr ein der größten Teilnehmergruppen – und dazu eine der erfolgreichsten. Insgesamt konnten nämlich 13 Medaillen gewonnen werden. Weitere 21 Platzierungen unter den Top 8 zeigen, dass die ASC-Athleten in voller Breite mithalten konnten.

Im Unterschied zu den Vorjahren waren es dieses Mal vor allem die Jungs, die am fleißigsten Medaillen sammelten. 4 der 5 Goldmedaillen gingen auf ihr Konto. Gleich 3 goldene Medaillen konnte sich Jonathan Lasrich umhängen, dazu 2 Silbermedaillen. Neben dem Gewinn über die 60m Sprintdistanz und 800m (M12) konnte er auch mit der Staffel zu Gold sprinten, die durch Klemens Kloft, Paul Schwens und Julius Burkhardt ergänzt wurde. Dass zwischen dem ASC-Quartett und der Staffel auf Platz 2 mehr als 2 Sekunden lagen, zeigt wie schnell die ASCler an diesem Tag unterwegs waren. Clemens gelang es zudem über die 60m und 800m der M13 zudem noch eine Bronze- bzw. Silbermedaille abzuräumen. Jeweils einmal auf dem Podest konnten auch Lenny Kroll und Nicholas Frenzel stehen. Mit neuer Bestleistung von 1,40m sprang Lenny sogar zum Regionsmeistertitel. Nicholas‘ erstmaliger Stoß über die Marke von 8m brachte ihm Silber ein. Wenn auch nicht auf das Podest so konnte sich Lennard Pardon gleich 5 Mal unter den Top 8 platzieren. Vor allem über die 60m Hürde und 800m fehlte nur wenig zu einem Podestplatz. Weitere Top 8 Ränge konnten Paul (800m), Lenny (Kugelstoßen), Maurice Frenzel (Kugelstoßen) sowie das zweite Sprintquartett mit Oskar König, Leo Skauradßun, Philipp Pohl und Lasse van der Wingen erlaufen.

Den ASC-Mädchen gelang es in diesem Jahr, sich insgesamt einen vollen Medaillensatz zu erkämpfen. Gleich 2 Medaillen gab es über die 800m der W12. An der Spitze des Feldes laufend konnte sich Rosa Hausmann die Goldmedaille sichern. Ihr gelang es zudem, sich drei weitere Male unter die Top 8 zu schieben (Weitsprung, Kugelstoßen, Staffel). Im 800m Lauf konnte zudem Elisa Baulig die Bronzemedaille erringen. Vollständig machte den Medaillensatz Julia Zimmermann, die in ihrer Paradedisziplin, dem Hürdenlauf, zu Platz 2 lief. Weitere Platzierungen in den Rängen 4 bis 8 gingen auf das Konto von Marina Ainara Bernhard (800m), Lia Middelhauve (Kugelstoßen) und die Staffel mit Rosa, Juli, Lia und Zoe Mussa. Sie liefen gemeinsam auf Platz 6.

Regionshallenmeisterschaften U16

Am vergangenen Samstag, dem 18. Januar, starteten die U16-Athlet*innen des ASC Düsseldorf in der heimischen Leichtathletikhalle bei ihren Regionsmeisterschaften in das neue Jahr 2025. In der U16 gingen 25 ASC-Athlet*innen an den Start und erreichten 2x Gold, 4x Silber, 4x Bronze sowie 19 weitere Top-8 Platzierungen. Als örtlicher Ausrichter sorgte der ASC Düsseldorf für einen reibungslosen Ablauf dieser Meisterschaft. Danke an die älteren ASC-Jugendlichen, die bei den technischen Disziplinen geholfen haben, an die ASC-Kinder des Läuferdiensts, und natürlich an das ASC Catering-Team für die bekannte, sehr gute Versorgung.

In der MJU16 holten Mattes Diederich (M14) in 10,03s über 60m Hürden und Gideon Adu-Poku (M14) mit 9,86m im Kugelstoßen die Goldmedaille. Die 4x200m-Staffel mit Zimmermann, Hörnke, Glück, G. Adu-Poku lief in 1:46,06 zu Silber. David Zimmermann (M15) gewann darüber hinaus 3 weitere Medaillen: Zweiter über 60m Hürden in 9,19s, Zweiter im Weitsprung mit 5,51m und Dritter über 60m in 7,89s. Moritz Glück wurde mit 2,40m im Stabhochsprung Regionsvizemeister (M15). Bronze gab es für Nathan Flörsheim (M14) in 11,36s über 60m Hürden. Jonas Hörnke (M15) verpasste zweimal knapp das Podium und wurde Vierter über 60m in 8,01s und mit 1,40m im Hochsprung. Im 60m-Finale der M14 belegten Gideon, Mattes und Philipp Sinizin die Plätze 5 bis 7. Die zweite ASC-Staffel (Tariku, Flörsheim, Burrichter, J. Adu-Poku) wurde Fünfter in 1:59,48. Jeremy Adu-Poku stieß sich mit 7,37m im Kugelstoßen auf Platz 6. Kais Burrichter (M14) erreichte zwei weitere Top-8 Platzierungen: Vierter über 60m Hürden in 11,82s und Achter im Weitsprung mit 4,34m. Ebenfalls Achter im Weitsprung wurde Moritz (M15) mit 4,60m.

In der WJU16 gewannen Mia Echterhoff und Sienna Dahl je eine Bronzemedaille im Weit- und Hochsprung der W14: Mia wurde mit 1,46m Dritte im Hochsprung und mit 4,70m Vierte im Weitsprung, Sienna wurde mit 4,74m Dritte im Weitsprung und mit 1,42m Vierte im Hochsprung. Im W14-Finale über 60m Hürden belegten Mia, Jule Janßen und Sienna die Plätze 5 bis 7. Mia wurde zudem Siebte über 60m in 8,77s. Keira Morrissey erreichte mit 7,34m den sechsten Platz im Kugelstoßen der W14. In der Besetzung Calicchia, Janßen, Echterhoff, Meyer lief die ASC-Staffel in 1:53,87 auf Platz 4; die zweite Staffel (Blanco Gniel, Priemer, Dahl, Oboh) folgte in 1:59,53 auf Platz 8.

Die Nordrheinmeisterschaften der U16 folgen am 22.-23. Februar in Düsseldorf.

Fotos: Gantenberg / Boden

Regionshallenmeisterschaften M/F am 11. und 12. Januar 2025

Erfolgreich ging es am vergangenen Wochenende für die von Hans Büscher trainierten Athletinnen und Athleten in das Leichtathletikjahr 2025. Bei den in der eigenen Halle ausgetragenen Regionsmeisterschaften gewann Tanja Kuckelkorn (W40) die Goldmedaille im 60m der Frauen-Hauptklasse. In der hervorragenden Zeit von 7,91sec siegte Tanja souverän und verwies dabei Ihre deutlich jüngeren Konkurrentinnen auf die weiteren Plätze.

Im Weitsprung gewann Tanja mit der tollen Weite von 5,46m die Silbermedaille. Eine weitere Silbermedaille gewann Manuel Steinbrink (M35) im Weitsprung der Männer-Hauptklasse mit einer Weite von 5,96m. Mit Ihren Leistungen qualifizierten sich Tanja und Manuel souverän für die Anfang März in Frankfurt am Main stattfindenden Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften. 

Am Samstag startete Karsten Steinbeck erstmals über 400 Meter. Nach einem guten Rennen überquerte er nach 66,63 sec die Ziellinie.

Einen Tag später ging es für Karsten dann im 200 Meterlauf über die halbe Distanz. Hier blieb die Uhr nach 28,89 sec stehen.

Beide Leistungen bedeuten je einen neuen Vereinsrekord in der Altersklasse M55.

Über 200 Meter starteten auch Daniel Bilaney (M45), Andreas Schefthaler (M50), Sven Schröder (MHK) und Denise Doumboya (WHK). Daniel erreichte dabei das Ziel nach 26,13sec Ziel (Platz 12). Damit qualifizierte er sich ebenfalls für die deutschen Senioren- Hallenmeisterschaften. Für Andreas blieb die Uhr nach 28,25 sec stehen (Platz 16), Sven erreichte das Ziel nach 24,70 sec (Platz 10) und Denise überquerte die Ziellinie nach 30,38 sec (Platz 5).

Andreas, Karsten und starteten auch im 60 Meterlauf. Hier überquerte Andreas die Ziellinie nach 8,64 sec (Platz 22).  Für Karsten blieb die Uhr nach 8,79 sec stehen (Platz 24) und Sven lief die 60 Meter in 7,66 sec (Platz 13).

Da es sich bei den Regionsmeisterschaften um eine Veranstaltung handelt, bei der es keine Altersklassenwertung gibt, können sie alle Leistungen und Platzierungen mehr als sehen lassen.

Regionshallenmeisterschaften U18 & U20

Am vergangenen Wochenende des 11.-12. Januars starteten die U18- & U20-Athlet*innen des ASC Düsseldorf in der heimischen Leichtathletikhalle bei ihren Regionsmeisterschaften in das neue Jahr 2025. Mit dabei waren 22 ASC-Athlet*innen, die 8 Podiumsplätze (3x Gold, 2x Silber, 3x Bronze) und weitere 10 Top-8 Platzierungen erreichen konnten.

Über 800m wurden Klara Lilla Wagner in 2:38,95 (WU23/Frauen) und Lenja Wiechers in 2:20,35 (WJU20) Regionsmeisterinnen, Frida Wiechoczek holte in 2:37,76 Bronze. Mit einer neuen Bestweite von 9,85m stieß sich Emilia Rehbein im Kugelstoßen der WJU20 zur Regionsvizemeisterin. Till Oke Weiß lief in 4:25,32 zu Gold in der MJU20, gefolgt von Jakob Rauh auf Platz 3 in 4:51,46. In der MJU18 gewannen Silas Wolffgang mit 10,72m im Dreisprung und Maximilian Houf mit 5,38m im Weitsprung die Silber- und Bronze-Medaille.

In der MJU18 wurde Maximilian zudem Vierter im Stabhochsprung mit 2,80m und Sechster über 60m Hürden in 9,85s. Frederic Gruber erreichte drei Top-8 Platzierungen: Fünfter im Hochsprung mit 1,60m, Sechster über 200m in 25,84s und Siebter im Weitsprung mit 5,05m. Jonas Hörnke (M15) startete außer Wertung bei den Männern und lief in 2:05,11 zu neuer Bestzeit. Clemens Hanke verpasste zweimal knapp das Podest und wurde jeweils Vierter im Stabhochsprung mit 3,00m und über 60m Hürden in 10,88s. In der WJU18 gehörte Sofija Krco dreimal zu den 8-Besten: sie wurde Vierte über 60m Hürden in 9,61s, Sechste im Kugelstoßen mit deutlicher PB von 10,73m und Siebte im Weitsprung mit 4,99m.

Aufgrund der neu gebildeten Startgemeinschaft in den Altersklassen U18 bis Männer/Frauen des ASC Düsseldorf mit dem TV Kalkum Wittlaer und dem Moerser TV als federführendem Verein, laufen die Staffeln der StG Düsseldorf-Moers bei Meisterschaften der Region Mitte außer Wertung. Sowohl die Staffel der MJU20 („1.“ in 1:38,21: Manassero, Maxwitat, Hanke, Herzog), die Staffeln der MJU18 („1.“ in 1:38,16: Binn, Fehlberg, Hörnke, Houf | „3.“ in 1:44,30: Zimmermann, Kokoschka, Gruber, Wolffgang) als auch die 1. Staffel der WJU18 („2.“ in 1:49,01: Pullig, Burba, Stockhorst, Krco) stünden auf dem Siegertreppchen. Auch die weiteren Staffeln der WJU18 („4.“ in 1:53,01: Antoniou, Brinkmann, Illert, Meyer | „7.“ in 1:58,52: Calicchia, Middelhauve, Kornmesser, Schrader) und WJU20 („4.“ in 1:55,70: Berger, Kleinhietpass, Sacco, Rehbein) liefen unter die fiktiven Top-8.

Am 25.-26. Januar geht es für die U18 & U20 weiter bei den LVN-Hallenmeisterschaften in Leverkusen.

Fotos: Gantenberg

Fotos: Gantenberg

DLV-Bestenlisten 2024

Der ASC Düsseldorf zählt zu den 50 besten Vereinen Deutschlands!

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat in der Woche vor Weihnachten die vorläufigen Jahresbestenlisten aus der zurückliegenden Freiluftsaison aufbereitet und im Bestenlisten-Archiv auf leichtathletik.de veröffentlicht. Aufgeführt werden jeweils die Top-50 der einzelnen Altersklassen von der U16 bis zu den Männern und Frauen. Ebenfalls veröffentlicht wurde die vorläufige DLV-Vereinsrangliste, die auf diesen Bestenlisten aufbaut. Die Dokumente sind auf dem Stand vom 6./9. Dezember, danach erzielte Leistungen werden im neuen Jahr eingearbeitet.

Die DLV-Vereinsrangliste umfasst die 50 Vereine mit den meisten Top-50 Platzierungen in den DLV-Bestenlisten. Zum ersten Mal seit Bestehen der offiziellen DLV-Vereinsranglisten im Jahr 2001, ist der ASC Düsseldorf in 2024 unter den 50 besten Vereinen Deutschlands: Platz 48!
Die insgesamt 55 Top-50 Platzierungen wurden dabei wie folgt in den einzelnen Bestenlisten erzielt:
8x M14, 6x M15/MJU16, 4x W15/WJU16, 9x MJU18, 7x WJU18, 4x MJU20, 7x WJU20, 3x MU23, 3x WU23, 2x Männer, 2x Frauen.

Zum Jahresabschluss gehört auch der Abschied einiger ASC Athlet*innen im Rahmen des abgelaufenen Wechselfensters (LVN-Wechselbörse, Stand 19.12.2024). Alles Gute für eure Zukunft:
Norah Adou, Fiona Bünder, Niklas Cosar, Henry Fehlberg, Jolie Mar Fischer, Samir Förster, Caroline Gruber, Nico Hörnke, Lisa Maj, Alexander Manassero, Tom Maxwitat, Carlotta Müller, Noah Vogelsang, Antonia Wasielewsky, Jule Wickum.

Alle neuen Zugänge begrüßen wir mit einem herzlichen Willkommen beim ASC Düsseldorf.

Wir wünschen allen ASC-Athlet*innen eine gesunde und erfolgreiche Saison 2025!

18. Hallensportfest des LAV Bayer Uerdingen/Dormagen

Nachdem zahlreiche ASC Athletinnen und Athleten bereits am 16.11.2024 beim eigenen Vereinsportfest des ASC Düsseldorf in die Hallensaison gestartet waren, ging es am 14.12.2024 darum, erste Trainingsfortschritte zu zeigen sowie noch einmal die ein oder andere Bestleistung im vorerst letzten Wettkampf des Kalenderjahres aufzustellen. Beim 18. Hallensportfest des LAV Bayer Uerdingen/Dormagen in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle gingen 17 Athleten und 19 Athletinnen des ASC Düsseldorf an den Start. Sie konnten 3 Gold-, 4 Silber- und 5 Bronzemedaillen gewinnen sowie 19 weitere Top-8 Platzierungen und zahlreiche PBs erreichen.

Alexander Manassero und Clemens Hanke wagten sich bereits an die Hürden der nächsten Altersklasse und belegten in der MJU20 die Plätze 2 und 3. Alexander stoß sich mit 12,54m im Kugelstoßen auf Platz 3 in der MJU18. Hier sprintete Niclas Cosar in 7,28s zu Bronze. In der M15 gewannen Emil Eggerstedt mit 5,96m im Weitsprung und Maximilian Houf in 9,60s über 60m Hürden. Noah Vogelsang erreichte mit 10,86m den 3. Platz im Kugelstoßen der M14. In der W15 wurde Sofija Krco Erste im Weitsprung mit 5,11m und Zweite im Kugelstoßen mit 9,98m. Victoria Reiners lief in 2:45,48 über 800m zu Bronze in der W14. Im letzten Versuch des Tages stieß Gideon Adu-Poku die 3kg Kugel 11,18m weit und stellte damit einen neuen Vereinsrekord in der M13 auf.

Fotos: Gantenberg / Kiesheyer

33. Schülerhallensportfest des ASC Düsseldorf (16.11.2024)

Zu Beginn der Hallensaison 2024/2025 lud der ASC Düsseldorf am 16.11.2024 zu seinem 33. Schülerhallensportfest ein. Sage und schreibe 494 Kinder und Jugendliche, davon 51 vom ASC Düsseldorf, folgten diesem Ruf in die Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark Düsseldorf. Bestens versorgt wurden die jungen Athletinnen und Athleten sowie vor allem auch die sportbegeisterten Zuschauer vom ASC Catering-Team, welches wieder einmal ein wunschlos gutes Angebot bereithielt.

In 12 Altersklassen wurden 36 Laufwettbewerbe und 27 Vor- und Endkämpfe in technischen Wettbewerben ausgetragen. Der ASC Düsseldorf konnte bei seinem Heimspiel 9 Gold-, 12 Silber- und 9 Bronzemedaillen gewinnen sowie weitere 51 Top-8 Platzierungen verbuchen.

Die Sieger und Siegerinnen waren: Fabian Ulrich im Hoch- und Weitsprung (1,56m, 5,36m), Jonas Hörnke über 800m und im Hochsprung (2:10,37, 1,56m), Antonia Wasielewsky im Hochsprung (1,56m), Sofija Krco über 60m Hürden und im Kugelstoßen (9,70s, 9,97m), sowie die Staffeln der MJU14 (Nathan Flörsheim, Kais Burrichter, Gideon Adu-Poku, Jeremy Adu-Poku) und MJU16 (David Zimmermann, Jonas Hörnke, Frederic Gruber, Lothar Schenck).

Eine Silbermedaille bekamen: Clemens Kloft über 800m (2:37,03), Gideon Adu-Poku im Kugelstoßen und über 60m (11,00m, 8,54s), Nathan Flörsheim über 60m Hürden (11,10s), David Zimmermann im Weitsprung und 60m (5,24m, 8,04s), Lothar Schenck im Hochsprung und über 60m Hürden (1,64m, 9,37m), Antonia Kornmesser über 60m und im Kugelstoßen (8,69s, 9,14m), sowie die Staffeln der WJU14 (Jule Ela Janßen, Mia Echterhoff, Mara Krco, Frida Liesenfeld) und der WJU16 (Antonia Kornmesser, Sofija Krco, Franziska Werker, Carla Middelhauve).

Auf Platz 3 landeten: Frederic Gruber im Hochsprung (1,60m), Levi Kokoschka über 60m (8,10s), Lothar Schenck über 800m (2:23,95), Lif Barth über 800m (2:49,28), Emilia Calicchia über 60m (8,54s), Emma Priemer über 60m Hürden (10,48s), Victoria Reiners über 800m (2:51,41) und Carla Middelhauve im Weitsprung und über 60m Hürden (4,36m, 10,97s).

U12 Jochen-Appenrodt Pokal Finale

Zum zweiten Mal in Folge siegte unsere U12 beim Jochen-Appenrodt Pokal Finale, das in diesem Jahr in Düsseldorf auf der kleinen Kampfbahn ausgetragen wurde. 🏆

Es gingen dabei 15 Mannschaften des LVN an den Start, die sich zuvor in den Vorkämpfen qualifizieren konnten. Sie kämpften in den Disziplinen Hindernissprint-Staffel, Drehwurf, Stabweitsprung, Hochweitsprung und dem abschließenden Stadioncross um die begehrten Punkte, die schließlich über die Platzierungen der Teams entscheiden.

Wir gratulieren allen Kindern unserer U12 und ihrem Trainerteam zur Verteidigung des Landesmeistertitels und zu einem tollen Abschluss der Saison. 🥇🏆 

Saisonausklang in Remscheid

Am Tag der Deutschen Einheit stand für die U14-ASC-Athleten der letzte Wettkampf für die Sommersaison 2024 auf der Agenda. Noch einmal konnten persönliche Bestleistungen für die im Oktober angefertigten Bestenlisten erzielt werden. Einige der 13 ASC-Athleten nutzten die Gelegenheit.

Gleich drei Mal auf dem Podest stehen konnte Antonia Wasielewsky, zwei Mal sogar auf der obersten Podeststufe. Nach tollem Hochsprung (1,46m) und Einstellung der persönlichen Bestleistung sollte im Weitsprung mit 4,85m eine neue Bestweite und ein erneuter Sieg folgen. Über die 75m reichte es zu Rang 2. Ebenfalls gewinnen konnte im Hochspringen mit neuer Bestleistung Lenny Kroll mit 1,37m. Podestplätze sprangen darüber hinaus für Jonas Höffken im Speerwerfen (26,92m) und Mia Echterhoff über die 60m Hürden (10,51 s) heraus. In der Staffelbesetzung Kais Burrichter, Paul Schwens, Julius Burkhardt und Jonas Höffken liefen die vier Jungs in 44,15 s zu Rang 3.

Doch auch außerhalb der Podestplätze gab es zahlreiche Bestleistungen zu bejubeln. So konnten Keira Morrissey und Frieda Liesenfeld jeweils im Speerwerfen ihre bisherigen Bestleistungen deutlich toppen und auch im Kugelstoßen flog Keiras 3kg-Kugel erstmals über die 7-Meter-Linie. Auch wenn es im Weitspringen der W12 für Emilia Mayerhofer nicht für das Finale reichte, so kam sie so nah an die 4-Meter-Marke heran wie bislang nicht (3,95m) und durfte zum Saisonabschluss ebenfalls zufrieden sein.

Damit ist die Sommersaison 2024 nun endgültig Geschichte. Erfolgreich wie lange nicht geht es jetzt in die Halle, wo die nächsten Meisterschaften bereits zum Jahresstart warten.

Nordrhein Vergleichskämpfe – Essen, 29.09.2024

Zum Abschluss dieser Leichtathletik-Saison fanden die Nordrhein Vergleichskämpfe der U14 & U16 am 29. September in Essen statt. Bei diesen Meisterschaften treten die vier Regionen des Landesverbands Nordrhein (Nord, Mitte, Südost, Südwest) als Mannschaften in 11 Disziplinen gegeneinander an. Für die Region Mitte gingen 3 Athletinnen und 5 Athleten des ASC Düsseldorf an den Start. Die Teams der MJU16, der WJU16 und der WJU14 gewannen die Vergleichskämpfe; die MJU14 wurde Zweiter.

Im Vergleich zu den letzten Jahren wurde dieses Mal auf eine gemeinsame Übernachtung in einer Jugendherberge und auf einen Bustransfer am Wettkampftag verzichtet. Nichtsdestotrotz fand am Vortag ein Jugendevent in Ratingen zum Kennenlernen und zur Teambildung statt. Im Rahmen des Events wurde u.a. ein informativer Ernährungsvortrag gehalten, ein Staffelwechseltraining absolviert sowie die diesjährigen blauen T-Shirts und Trikots der Region Mitte verteilt.
Anhand von Regionsbestenlisten, Ergebnissen der Meisterschaftsveranstaltungen und Vereinsvorschlägen nominierte die Region Mitte (mit Svenja Boden als Jugendausschussvorsitzende des Vorstands Jugend) die besten Athletinnen und Athleten der Region zur Mannschaftsaufstellung des ca. 100-köpfigen U14/U16-Teams. Die Athletinnen und Athleten des ASC Düsseldorfs sammelten wichtige Punkte für die Region und erzielten folgende Leistungen.

In der MJU16 wurde Emil Eggerstedt 4-fach nominiert. Er lief als LVN-Drittschnellster in 39,04s eine neue Bestzeit über 300m. Außerdem sprintete er in der ersten 4x100m Staffel (44,84s) auf Platz 2, 100m in 12,27s und startete im Weitsprung (5,59m). Auch Maximilian Houf lief in 41,38s neue Bestzeit über 300m. Lothar Schenck konnte seine Nominierung über 300m verletzungsbedingt leider nicht wahrnehmen. Jonas Hörnke lieferte ein spannendes 800m Rennen und wurde knapp Zweiter in 2:08,36. Sofija Krco startete 3-fach für die WJU16 der Region Mitte. Sie lief 80m Hürden in 12,54s, 300m in 44,09s und brachte die zweite 4x100m Staffel vor allen anderen Regionen auf Platz 2 ins Ziel (51,84s).
In der WJU14 sprangen Antonia Wasielewsky 1,44m im Hochsprung und Mia Echterhof 4,75m im Weitsprung; beide waren damit die Zweitbeste ihrer Region. In der MJU14 lief Clemens Kloft in 7:04,59 die schnellste Zeit über 2.000m für die Region Mitte und PB. Gideon Adu-Poku gewann das Kugelstoßen mit 10,71m und warf 23,32m im Diskuswurf.

Am Tagesende stand für die Teams die gemeinsame Siegerehrung an. Getreu dem Motto „Region Mitte – ab auf die Mitte des Podiums“, schafften es die Teams der MJU16, der WJU16 und der WJU14 siegreich auf die Mitte des Podiums.