Druckerei Clasen
Neueste Maschinen, frische Standards, Technik, die sich anpasst. Wir wollen schließlich sicherstellen, dass wir ihren Ansprüchen auch gerecht werden können. Und wenn Sie es wünschen, kümmern wir uns sogar um Lösungen, die nicht durch unser Portfolio, aber durch unsere Erfahrung gedeckt sind: Nämlich auch bei ausgefallenen Aufgabenstellungen den richtigen Weg zu einer sauberen Realisierung zu finden.
Wir erfüllen die neuesten Standards, schließlich hat man ja Verantwortung und will dieser auch gerecht werden. Daher sind wir FSC®– zertifiziert, drucken klimaneutral und auch beim IPA-Verbrauch (Isopropylalkohol) setzen wir auf Reduzierung. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unserer Buchbinderei erzeugt frischen Strom, welcher direkt in unser Netz eingespeist wird. Weitere Informationen: www.druckerei-clasen.de
Heideröschen – Das freundliche Wirtshaus
Bei uns finden Sie hausgemachte Klassiker der Brauhausküche, saisonale Spezialitäten, verschiedene Schnitzel und vegetarische Optionen.
Es gilt, ein herausragendes Ereignis zu feiern? Wir haben Platz und beraten Sie gerne, wie Ihre Feier zu einem gelungenen Fest wird. Weitere Informationen: www.heideroeschen.com
Parkvilla Mathilde
Mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen, heißen wir Sie herzlich Willkommen in unserer schönen Parkvilla Mathilde auf der Nordseeinsel Juist. Unser Apartmenthaus liegt einmalig zentral und dennoch ruhig im ältesten Inselkern, direkt am Dünenaufgang zu dem Hauptbadestrand, dem Meerwasser-Erlebnisbad und den beliebten Schirmbars an der Strandpromenade.
Ob Sie Ihren Urlaub mit Ihren Kindern, allein oder zu zweit bei uns verbringen, ob Sie rege Unterhaltung wünschen oder Ihren Aufenthalt einfach nur in Ruhe genießen wollen, Sie alle werden von unserer sehr geschätzten Hausdame, Frau Daniela Thoss, herzlich empfangen und individuell betreut. Weitere Informationen: www.parkvilla-mathilde-juist.de
Unsere Kooperationspartner
Kindergarden Arche Noah
Der Kindergarten Arche Noah besteht seit 2006 und ist seit August 2017 in Trägerschaft des SKFM Düsseldorf e.V, zu dem weitere 7 Kindertagesstätten gehören. In ihm werden 56 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt in drei Gruppen betreut.
Die Einrichtung ist eine bilinguale Kindertagesstätte mit internationaler Ausrichtung. In allen Gruppen werden die englische und deutsche Sprache gleichermaßen vermittelt. Zu den wichtigsten Merkmalen unserer Pädagogik gehören die Zweisprachigkeit Englisch/Deutsch, eine werteorientierte, liebevolle und ganzheitliche Erziehung, die durch die Montessoripädagogik geprägt ist, eine gesundheitsbewußte und ausgewogene Ernährung sowie die christlich geprägte Erziehung durch den vorgegebenen Jahreskreis mit seinen religiösen Inhalten und Festen. Weitere Informationen: www.duesseldorf.kita-navigator.de
Kinderhaus Kaiserswerth e.V.
Kinder und Erwachsene sind im Kinderhaus Kaiserswerth und auch sonst im Leben gleichwichtige Menschen. Daher ist ein partnerschaftlicher Erziehungsstil für Erzieherinnen und Eltern bei uns selbstverständlich.
Ansonsten gilt: Die Kinder können verschiedener nicht sein und das ist auch so gewollt. Nicht nur ihr Alter deckt ein breites Spektrum ab. Auch bei der pädagogischen Grundhaltung geht Vielfalt vor. Wir nehmen uns die Freiheit, aus unterschiedlichen Ansätzen jeweils das herauszugreifen, was zu den Kindern passt, ohne uns streng an einer bestimmten pädagogischen Denkschule auszurichten. Situative Erziehung lässt den Kindern den Freiraum, aus sich selbst heraus zu reifen, und fördert das Selbstbewusstsein, aber auch gegenseitige Rücksichtnahme. Die Kleinen lernen von den Großen, die Älteren helfen den Jüngeren. Weitere Informationen: www.kinderhaus-kaiserswerth.de
Städtische Kindertagesstätte Kanonierstraße
Das Gebäude der Kindertagesstätte befindet sich im Stadtteil Derendorf. Im Jahr 1965 wurde erstmalig ein Übungskindergarten mit 25 Plätzen für Minderjährige unter 16 Jahren errichtet. Heute wird der Kindergarten von Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt besucht.
Alle Gruppenbereiche sind hell und sonnig, jede Gruppe verfügt über einen großen Gruppenraum, einen Nebenraum sowie einen zusätzlichen Bewegungsraum. Die Einrichtung ist im Stadtteil gut integriert. Kontakte zu Schulen – besonders zur benachbarten Grundschule Blumenthalstraße – und zu anderen Kindertagesstätten sind selbstverständlich, ebenso die Teilnahme am Stadtteilarbeitskreis. Weitere Informationen: www.duesseldorf.kita-navigator.de
Gemeinschaftsgrundschule Kaiserswerth
Seit dem Bau im Jahr 1914 wurde das Gebäude von unterschiedlichen Institutionen genutzt. 1982 wurden die Barbarossa-Schule, die katholische Grundschule und zwei Montessori-Klassen zusammengelegt und die Grundschule Kaiserswerth gegründet.
Als Gemeinschaftsgrundschule liegt uns nicht nur das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern mit verschiedenen Konfessionen und Nationalitäten am Herzen, sondern auch die Vernetzung von Schülern und Lehrern im Schulleben. Die Schule verfügt unter anderem über eine Aula, eine Turnhalle und ein großes Außengelände mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten. Das engagierte Kollegium unterrichtet die etwa 330 Kinder, die die Grundschule zur Zeit besuchen, in 12 Klassen.
Weitere Informationen: www.grundschule-kaiserswerth.de