Vier Medaillen bei den LVN-Meisterschaften der U14

Am 15. und 16. Juni standen für die U14 mit den LVN-Einzelmeisterschaften die höchsten Meisterschaften in dieser Altersklasse auf dem Plan. Insgesamt neun ASC-Athleten gingen in Uerdingen/Krefeld an den Start. In den teilweise sehr großen Starterfeldern war das Niveau noch einmal deutlich höher als in allen anderen Wettkämpfen der Saison.

Auf die erste Medaille musste der ASC bis zum Ende des ersten Wettkampftages warten. Im Diskuswerfen der M13 gelang es Gideon Adu-Poku mit neuer Bestleistung von 26,99 m die Bronze-Medaille zu erringen. Bereits im Kugelstoßen gab es zuvor einen erfreulichen Platz im Finale und Platz 6. Hauchdünn schrammt hingegen die anderen ASC-Athleten Clemens Kloft (Weitsprung und Speerwerfen), Lisa Maj und Lif Barth (Weitsprung) an den jeweils Top 8 vorbei. Lisa ereile zudem das Pech, dass nach einer Verletzung im Weitsprung der Start im erreichten Finale über 75m nicht absolviert werden konnte.

Runder lief es dann am Sonntag. Bereits am frühen Morgen um kurz nach 9 Uhr mussten die beiden Geherinnen Marina Bernhard und Keira Morrissey über die 2000m ran. Und beide konnten trotz der frühen Stunde ihre Bestleistungen steigern. Für Marina reichte diese im gemeinsamen Wettbewerb der W12/W13 für eine Bronzemedaille. Und eine weitere Medaille, dieses Mal in Silber, sollte noch folgen. Im 60m Hürdensprint der W12 war Julia Zimmermann bereits im Vorlauf die zweitschnellste Athleten. Mit neuer Bestleistung von 10,36 Sek. gab es die verdiente Medaille. Eine ganze Reih weiterer Top10-Platzierungen komplettierte das gute Abschneiden am zweiten Tag. Lenny Kroll (Platz 5 im Hochsprung M12), Lif (Platz 5 über 800m W12) Clemens (Platz 4 über 800m M12) und Mia Echterhoff (Platz 9 im Weitsprung W13) standen jeweils nur knapp neben dem Podest.

Nun geht es in die verdienten Sommerferien, bevor im August die zweite Saisonhälfte wartet.

Nordrhein Mehrkampfmeisterschaften – Leverkusen

Am vergangenen Wochenende (08./09. Juni) fanden in Leverkusen erstmals seit vielen Jahren wieder Nordrhein Mehrkampfmeisterschaften statt. Der ASC Düsseldorf war in der U16 stark vertreten und stellte als einziger Verein sowohl eine männliche als auch eine weibliche Mehrkampf-Mannschaft; und davon sogar jeweils zwei. Besonders erfolgreich waren die drei Neunkämpfer Emil Eggerstedt, Maximilian Houf und Lothar Schenck, die sich mit der Mannschaft zu Nordrheinmeistern krönten.

Die meisten Punkte in der M15 sammelte Emil. Mit 4.411 Punkten (100: 12,37s, Weit: 5,81m, Kugel: 8,13m, Hoch: 1,56m, 80Hürden: 12,56s, Diskus: 19,60m, Stab: 2,80m, Speer: 33,46m, 1.000: 3:18,08) erkämpfte er sich den fünften Platz. Auch Max schaffte es mit 4.259 Punkten in die Top-8. Lothar belegte knapp dahinter mit 4.197 Punkten den neunten Platz. Frederic Gruber absolvierte erfolgreich seinen ersten Neunkampf und folgte auf Platz 10 (3.936 P). In der M14 meisterten Fabian Ulrich und Moritz Glück ihren ersten zweitätigen Mehrkampf. Noah Vogelsang musste, wie Levi Kokoschka in der M15, seinen Einsatz krankheitsbedingt absagen; unterstütze die ASC-Athleten aber an beiden Tagen vor Ort. Fabian wurde mit 3.925 Punkten Vierter (100: 13,55s, Weit: 4,87m, Kugel: 7,75m, Hoch: 1,52m, 80Hürden: 13,80s, Diskus: 20,98m, Stab: 2,30m, Speer: 26,84m, 1.000; 3:38,16). Moritz belegte den zehnten Platz (2.912 P). Das siegreiche Neunkampf-Trio (Emil, Max, Lothar) setzte sich mit 12.867 Punkten gegen 5 gemeldete Mannschaften in der MJU16 durch. Die zweite ASC-Mannschaft (Frederic, Fabian, Moritz) kam auf 10.773 Punkte und den vierten Platz.

In der weiblichen U16 waren sieben Disziplinen zu absolvieren. Sofija Krco schaffte es mit 3.376 Punkten (100: 13,56s, Weit: 5,12m, Kugel: 8,76m, Hoch: 1,52m, 80Hürden: 12,53s, Speer: 17,58m, 800: 2:46,41) unter die Top-8 der W15 und wurde Sechste. Auf den Plätzen 13, 14 und 15 reihten sich Antonia Kornmesser (3.003 P), Franziska Werker (2.762 P) und Carla Middelhauve (2.346 P) ein. Emma Priemer (2.273 P) und Maria Conrad (1.552 P) sammelten erste Siebenkampf-Erfahrungen und wurden 19. und 20. in der W14. Bei 12 gemeldeten Siebenkampf-Mannschaften in der WJU16 sammelten Sofija, Antonia und Franziska 9.141 Punkte für die Mannschaft und wurden Fünfte. Auf Platz Sechs folgte die zweite Mannschaft des ASC mit Carla, Emma und Maria.

Die vier Trainer des Wochenendes (Bastian, Dieter, Guido und Heiner) gratulieren allen ASC Athletinnen und Athleten zu ihren absolvierten Mehrkämpfen bei diesem vorläufigen Saisonhöhepunkt.

In voller Mannschaftsstärke unterwegs

Am 02. Juni stand der U14-Cup der Mannschaften auf dem Wettkampfplan der ASC-Jugend. Mit drei Mannschaften (zwei Mädchen- und eine Jungenmannschaft) stellte der ASC den größten Teilnehmerkreis. Auch wenn im Tagesverlauf nicht in jeder Disziplin bei allen die gewünschten Leistungen heraussprangen, so zeigte das Team-Event einmal mehr, wie schön und abwechslungsreich die Leichtathletik, in der ansonsten die Einzeldisziplinen im Vordergrund stehen, sein kann.

Im recht übersichtlichen Feld der Jungs konnten die ASC-Athleten bei kühlen Bedingungen den dritten Platz unter den vier Mannschaften im Feld erreichen. Dabei hielten die ASCler in den meisten Disziplinen mit den beiden Teams vor ihnen über weite Strecken mit. Lediglich bei den Sprintdisziplinen fehlte der Anschluss. Die meisten Punkte sammelten für die Mannschaft dabei Clemens Kloft, Gideon Adu-Poku und Kais Burrichter, der überhaupt zum ersten Mal an den Start ging. Doch auch die anderen neun Jungs in den Farben des ASC konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein.

Bei den Mädchen gab es traditionell ein größeres Teilnehmerfeld. In Kreis der sieben Mannschaften belegte die zweite ASC-Mannschaft den sechsten Platz, während die erste Mannschaft als vierte nur knapp am Podest vorbeischrammte. Besonders bedauerlich dabei der Verlust des Staffelholzes über die 4x75m, die eine bessere Platzierung kostete. Denn in zahlreichen anderen der sieben Disziplinen mischten die ASC-Mädchen kräftig vorne mit. So konnten Julia Zimmermann, Jule Ela Janßen und Paula Schlicht über die 60m Hürden die zweitbeste Mannschaftsleistung zeigen. Und auch im 75m-Sprint sorgten sehr guten Zeiten von Antonia Wasiliewsky, Lisa Maj und Jule für einen dritten Platz in der Disziplinenwertung.

Gleichzeitig diente der Wettkampf auch als Qualifikation für das Nordrhein-Finale im September. Auch wenn die direkte Qualifikation, die jeweils nur der Gewinner erhält, nicht erreicht wurde, dürften sowohl bei den Jungen wie auch den Mädchen die Chancen gut stehen, dass über die Punktewertung das Weiterkommen erreicht werden kann.

Nordrhein Seniorenmannschaften 2024


7x Gold und 2x Silber für den ASC

Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Nordrhein Seniorenmeisterschaften statt.

Von der im Mönchengladbacher Grenzlandstadion ausgetragen Veranstaltung kehrten die ASC-Athletinnen und Athleten mit vielen guten Leistungen und insgesamt 9 Medaillen zurück.
Gleich zu Beginn startete Manuel Steinbrink (M35) im Lauf über 110 Meter Hürden, den er in der guten Zeit von 17,10 Sekunden gewinnen konnte. Auch der anschließende Weitsprung verlief für Manuel sehr erfolgreich. Hier siegte er souverän mit der Tagesbestweite von 5,78 Metern.

Tanja Kuckelkorn (W40) startete am Samstag zunächst im 100 Meterlauf. Nach einem guten Lauf überquerte Tanja in der hervorragenden Zeit von 12,49 Sekunden als erste die Ziellinie und sicherte sich mit großem Vorsprung die Goldmedaille. Eine weitere Goldmedaille gewann Tanja im Lauf über 200 Meter. Nach einem überlegend geführten Rennen, blieb die Uhr bei 26,09 Sekunden stehen. Damit schob sie sich auf den aktuell zweiten Platz in der deutschen Bestenliste der W40.

Im Speerwurf gingen mit Bastian Kiesheyer (M30) und Andreas Schefthaler (M50) gleich zwei ASC-Athleten an den Start. Mit der Tagesbestweite von 52,24 Metern gewann Bastian bei seinem ersten Start in der M30 die Goldmedaille.

Gold gab es auch für Andreas, der die M50 souverän gewinnen konnte. 40,12 Meter bedeuten am Ende nicht nur Platz eins, sondern auch die Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung um fast zwei Meter. Im parallel zum Speerwurf ausgetragen 200 Meterlauf konnte Andreas zudem die Silbermedaille gewinnen.

Nach einem guten Rennen blieb die Uhr für ihn nach 27,64 Sekunden stehen. Damit verbesserte er seine Saison Bestleistung deutlich. Mit im Rennen über 200 Meter war auch Karsten Steinbeck (M50). Er überquerte die Ziellinie nach 28,98 Sekunden auf Platz 5. Platz 5 erreichte Karsten auch über 100 Meter. Hier blieb die Uhr nach 14,00 Sekunden für Ihn stehen.

Eine weitere Silbermedaille gewann Hans Büscher (M65) im Kugelstoßen mit der guten Weite von 11,50 Metern. In der abschließenden Staffel über 4×100 Meter gingen Daniel Bilaney (M50), Andreas Schefthaler, Bastian Kiesheyer und Manuel Steinbrink zusammen an den Start. Nach einem guten Lauf, mit nahezu perfekten Wechseln, erreichte das erstmals zusammen laufende Quartett nach 48,62 Sekunden als erste Staffel das Ziel. Damit erreichten die vier einen neuen Vereinsrekord und schoben sich zugleich in der deutschen Bestenliste der M30 auf Platz vier.

LVN Blockmeisterschaften U14/U16 – Aachen

Am Donnerstag, dem 30. Mai, reisten 14 ASC-Mehrkämpfer/-innen in den Südwesten unseres Landesverbands nach Aachen zu den Nordrheinmeisterschaften der U14/U16 im Blockwettkampf. Trotz teils schwieriger, schau(e)riger Wetterverhältnisse, zeigten die Jugendlichen große Mehrkampfmentalität und vor allem starke Mannschaftsleistungen: 5x Gold und 5x Silber in der Mannschaftswertung sowie 1x Gold, 2x Bronze und 6x Top-8-Platzierungen in der Einzelwertung.

Die U14 wurde von Julia Zimmermann vertreten, die im Block Wurf der W12 startete. In ihrer fünften und letzten Disziplin sprintete Julia die 60m Hürden in sehr guten 10,76s. Damit überholte sie ihre Konkurrentinnen und wurde mit 1.960 Punkten Nordrheinmeisterin (75m: 11,17s, 60H: 10,76s, Weit: 3,99m, Kugel: 5,81m, Diskus: 15,43m).

In der MJU16 starteten Emil Eggerstedt, Lothar Schenck, Maximilian Houf und Frederic Gruber im Block Sprint/Sprung der M15; Jonas Hörnke und David Zimmermann im Block Lauf der M14. Emil gewann mit einer neuen Bestleistung von 2.593 Punkten in einem knappen Feld die Bronzemedaille (100m: 12,50s, 80H: 12,66s, Weit: 5,47m, Hoch: 1,52m, Speer: 31,62m). Lothar erreichte mit 2.445 Punkten und einer guten Hochsprungleistung (1,60m) noch einen Top-8 Platz. Auf den Plätzen neun und zehn folgten Max (2.325 P) und Frederic (2.159 P). Nach schnellen 100m und 2.000m gewann Jonas die Bronzemedaille (100m: 12,44s, 80H: 13,50s, Weit: 4,19m, Ball: 41m, 2.000m: 6:38,02). David erreichte mit ebenfalls schnellen 100m (12,49s) den fünften Platz. In der Mannschaftswertung krönten sich Emil, Lothar, Jonas, Max und David mit gesamten 11.884 Punkten zu verdienten Nordrheinmeistern.

In der WJU16 starteten Sofija Krco und Antonia Kornmesser im Block Sprint/Sprung W15, Carla Middelhauve im Block Wurf W15, Emilia Calicchia im Block Sprint/Sprung W14 sowie Victoria Reiners, Laura Maria Klenk und Matilda Wagner im Block Lauf W14. Sofija verpasste mit 2.432 Punkten knapp den dritten Platz und wurde Vierte (100m: 13,64s, 80H: 12,80s, Weit: 4,81m, Hoch: 1,44m, Speer: 18,75m). Antonia sicherte sich mit 2.158 Punkten den achten Platz. Mit neuer PB und 2.044 Punkten wurde Carla Sechste. Auch Emilia verbesserte ihre Gesamtpunktzahl (2.098 P) und wurde Neunte. Victoria musste bei den Regionsmeisterschaften vor 5 Wochen noch aussetzen und erreichte nun mit 2.101 Punkten den fünften Platz. Laura (1.684 P) und Matilda (1.652 P) folgten auf den Plätzen 14 und 15. In der Mannschaftswertung wurden Sofija, Antonia, Victoria, Emilia und Carla mit Platz 2 und Silbermedaillen belohnt.

Für die ASC U16 Mehrkämpfer/-innen folgt am kommenden Wochenende mit den Nordrhein-Mehrkampfmeisterschaften im Sieben- und Neunkampf in Leverkusen das vorläufige Highlight dieser Freiluftsaison.

Gelungene Regionsmeisterschaften Langhürden – Solingen

Am Sonntag, dem 26. Mai, fanden die Regionsmeisterschaften Langhürden im Rahmen des Klingensportfests in Solingen statt. 11 ASC-Athlet/innen erzielten dabei das optimale Ergebnis von 4 Regionsmeistertiteln, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Für alle war es der erste Langhürden-Wettkampf, was gleichzeitig neue Erfahrungen und Bestzeiten in dieser Disziplin bedeutete.

Den Beginn machte die weibliche Jugend U16 über 300 m Hürden. In der W15 wurde Sofija Krco in einer Zeit von 48,48 s Regionsmeisterin. Antonia Kornmesser und Carla Middelhauve liefen in 52,90 s und 56,03 s zu Silber und Bronze. David Zimmermann gewann den Meisterschaftstitel in der M14 mit einer Zeit von 46,55 s. Jonas Hörnke musste seinen Lauf nach einem Sturz hinter der Hürde leider (verletzungsfrei) abbrechen. In der M15 belegten die fünf ASC-Starter die Plätze 1 bis 5 der Regio-Wertung. Die Medaillen gingen an Lothar Schenck (Erster in 46,88 s), Emil Eggerstedt (Zweiter in 47,16 s) und Maximilian Houf (Dritter in 48,49 s), gefolgt von Frederic Gruber (49,89 s) und Jordyn Osaka (50,16 s). 3 Hürden und 100 Meter mehr absolvierte Henry Fehlberg in seinem Lauf über 400 m Hürden, welchen er mit einer Zeit von 63,21 s abschloss und sich so zum Regionsmeister in der männlichen Jugend U18 machte.

Zuvor starteten bereits vier ASC-Athleten im Weitsprung des Klingensportfests. Während Jordyn mit 4,91 m knapp die 5 Meter verpasste, übersprang David diese mit 5,06 m zum ersten Mal. Auch Max stellte mit 5,28 m eine neu PB auf. Emil verbesserte seine bisherige Bestweite im Endkampf dreimal über 5,70 m auf schlussendlich 5,79 m.

Goldene Zeiten beim 6. Klingensportfest in Solingen am 26.5.24

Am Sonntag, den 26. Mai 2024, fand das 6. Klingensportfest in Solingen statt. Trotz viel Gegenwind und einer Verzögerung von bis zu 50 Minuten , aufgrund organisatorischer Herausforderungen, erzielten die Athleten des ASC Düsseldorf bei idealen Wettkampftemperaturen beeindruckende Leistungen.

Doch zuvor erwies sich die Parkplatzsuche als erste Herausforderung des Tages, bevor die Wettkämpfe überhaupt beginnen konnten.

Sven Schröder startete als erster Athlet des ASC und lief die 100 Meter der Männer in starken 12,00 Sekunden.

Daniel Bilaney folgte im nächsten Lauf und verbesserte seine persönliche Bestzeit über 100 Meter auf 12,67 Sekunden. Später erzielte er im 200-Meter-Lauf mit 20,44 Sekunden eine neue Saisonbestleistung.

Tanja Kuckelkorn zeigte ihre Stärke im 100-Meter-Lauf der Frauen, den sie souverän in 12,79 Sekunden gewann. Später setzte sie ihre Erfolgsserie fort und lief die 200 Meter in einer neuen persönlichen Bestleistung von 26,7 Sekunden. Sie belegte damit in beiden Disziplinen jeweils Rang 1

Im Weitsprung glänzte Lennart Gaisbauer, der im vierten Versuch eine Weite von 5,68 Metern erzielte und damit sich den ersten Platz sicherte. 

Trotz der Herausforderungen mit dem Wind und den Verzögerungen bewiesen die Athleten des ASC Düsseldorf einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit und das 6. Klingensportfest in Solingen war ein erfolgreicher Wettkampftag für das Team.

Erfolgreicher Start der ASC Läufer bei den LVN Hindernismeisterschaften in Siegburg

Am letzten Samstag (25. Mai) wurden in Siegburg die LVN Hindernismeisterschaften ausgetragen. Auch eine kleine Gruppe von Läufern des ASC Düsseldorf stellte sich der Herausforderung über die 1500 m bzw. 2000 m Hindernis.

Fiona Bünder und Frida Wiechoczek gingen über 2000m Hindernis der weiblichen U18 an den Start. Das Rennen wurde von Anfang sehr schnell gestaltet und Fiona lief in der Spitzengruppe mit. Am Ende konnte sie sich im Sprint durchsetzen und lief eine fantastische Zeit von 7:03,03, was einen neuen LVN Rekord für die U18 bedeutet und nur 8 Sekunden über der U18 EM Norm liegt. Frida lief auch ein erfolgreiches erstes Hindernisrennen und konnte sich am Ende über den Silberrang in der LVN Wertung der U18 freuen. Somit gingen Platz 1 und 2 in der U18 an den ASC Düsseldorf.

Nachdem seine weiblichen Trainingskolleginnen so erfolgreich gelaufen waren, ging es für Jakob Rauh auf die 5 Stadionrunden über die Hindernisse mit dem Ziel, die DM Norm für die U18 DM in Mönchengladbach zu unterbieten.

Auch für Jakob war es sein erstes Hindernisrennen, und trotzdem lief er von Anfang an in der Spitzengruppe mit und am Ende zu einer hervorragenden Endzeit von 6:23,61. Diese Zeit liegt mehr als 6 Sekunden unter der DM Norm und bedeutete den Silberrang in der LVN U18 Meisterschaftswertung und einen neuen ASC Vereinsrekord.

Matilda Wagner und Victoria Reiners starteten in der weiblichen U16 über 1500 m Hindernis. In 6:17,58 gewann Victoria in ihrem ersten Hindernislauf nach zweimaligem Wassergrabentraining die Bronzemedaille. In der Bestenliste des ASC liegt sie damit auf dem 2. Platz. Nur Fiona war in der W14 bisher schneller als Victoria.

Fotos: Dirk Gantenberg

Regionsmeisterschaften der U16 in Dormagen

Bei bestem Wetter trafen sich am 11. und 12. Mai 16 U16 Athleten und Athletinnen des ASC im Schatten des roten ASC-Pavillons in Dormagen und bestritten ihre Regionseinzelmeisterschaften. Am Ende des Wochenendes standen 5 Meistertitel, 5 Silber- und 6 Bronzemedaillen sowie 18 weitere Top-8 Platzierungen zu Buche.

Victoria Reiners, Neele Kahmann und Matilda Wagner eröffneten die Meisterschaften im Stabhochsprung der W14 und belegten die Plätze 4, 5 und 6. Antonia Kornmesser und Sofija Krčo gingen über 80m Hürden der W15 an den Start. Sofija sprintete ins Finale, verbesserte ihre Zeit auf 12,52s und holte damit die Bronze-Medaille. David Zimmermann verpasste in neuer Bestzeit (13,17s) knapp das Podium der M14 und wurde Vierter über 80m Hürden. Lothar Schenck wurde in neuer Bestzeit von 12,64s Dritter über 80m Hürden der M15, musste seine weiteren Teilnahmen an diesem Wochenende aber verletzungsvorbeugend absagen. Im Weitsprung knackten Maximilian Houf und Fabian Ulrich die 5m-Marke und ihre PB. Damit wurde Fabian Regionsmeister in der U14, in der David mit 4,99m knapp am dritten Platz vorbeisprang. In der M15 wurde Max Fünfter, gefolgt von Jordyn Osaka. Emil Eggerstedt verschob seine gültigen und weiten Versuche auf den nächsten Wettkampf. Noah Vogelsang stieß mit 9,40m und warf mit 22,62m Bestweiten im Kugelstoßen und im Diskuswurf und belegte damit die Plätze 4 und 5. Victoria und Matilda gingen über 800m an den Start, wobei Victoria in neuer Bestzeit Vierte wurde. Zuvor war sie bereits Sechste im Speerwurf der W14 geworden. Vier ASC-Athleten starteten im Stabhochsprung in den zweiten Tag der Regionsmeisterschaften. Emil und Max sicherten sich mit Besthöhen von 2,60m die Plätze 2 und 3 in der M15. Fabian musste sich zwar den hochstartenden Ritte-Brüdern geschlagen geben (U14), wurde aber Regionsmeister in der M14 mit 2,50m. Sofija sprang in ihrem letzten Weitsprungversuch auf 5,08m und somit auf Platz 2 in der W15. Emil knackte in seinem ersten 300m Lauf die 40s-Marke und wurde Zweiter. Noch schneller war der hochstartende Jonas Hörnke (M14), der in 39,28s zum Regionsmeistertitel lief. Sofija lief in 44,34s zur Bronzemedaille über 300m. Auf der Bahn wehte ein stetiger und teils starker Gegenwind, der besonders die erlaufenden Zeiten auf der Zielgeraden verlangsamte. Emil qualifizierte sich für das 100m-Finale der M15, in welchem er seine Zeit (12,57s) nach den 300m bestätigte und Sechster wurde. Auch Jonas und David blieben unter 13s im M14-Finale über 100m und wurden Dritter und Vierter. Sofija qualifizierte sich nach den 300m für das 100m-Finale der W15, in welchem sie knapp den 3. Platz verpasste und Vierte wurde. Im Speerwurf wurden Noah und Fabian Siebter und Achter in der M14 und Max Siebter in der M15. Fabian gewann den Hochsprung der M14 mit übersprungenen 1,50m und somit seinen dritten Regionsmeistertitel, gefolgt von Jonas, der sich mit 1,45m in seinem ersten Hochsprungwettkampf Silber holte. Frederic Gruber sprang zuerst mit 1,54m zu Bronze in der M15 und unmittelbar danach mit 10,24m zu Silber im Dreisprung. Zu guter Letzt erlief sich die weibliche Staffel in der Besetzung Victoria, Sofija, Antonia und Julie Meyer den 5. Platz. Die männliche Staffel (Jonas, Emil, David, Jordyn) wurde in 49,66s Regionsmeister der MJU16

Regionsmeisterschaften 2024 am 11. und 12. Mai 2024

ASC-Athletinnen und Athleten erzielten gute Leistungen

Bei sommerlichen Bedingungen fanden am vergangenen Wochenende die diesjährigen Regionsmeisterschaften im Stadion des TSV Bayer Dormagen statt. Bei der zweitägigen Veranstaltung erbrachten die von Hans Büscher trainierten Athletinnen und Athleten gute Leistungen und erreichten insgesamt dreimal einen Platz auf dem Treppchen.


Luise Mauer und Samir Förster machten am Samstag den Anfang. Für beide ging es auf der Laufbahn über zwei Stadionrunden. Luise erreichte nach 2:32,59 Minuten das Ziel und sicherte sich die Bronzemedaille im 800 Meterlauf der Frauen Hauptklasse. Für Samir blieb die Uhr nach 2:02,63 Minuten stehen. Damit belegte er Platz 4 im Lauf der Männer Hauptklasse über 800 Meter.


Den zweiten Tag eröffnete Daniel Bilaney (M45) mit seinem Lauf über 400 Meter.

Nach einem großartigen Rennen überquerte er in der neuen persönlichen Bestleistung von 56,87 Sekunden als zweiter die Ziellinie und sicherte sich die Silbermedaille in der Männer Hauptklasse. Tanja Kuckelkorn (W40) startete am Sonntag im 100 Meterlauf und im Weitsprung.

Durch einen guten Vorlauf qualifizierte Sie sich souverän für den Endlauf.

Dort überquerte Tanja nach 12,86 Sekunden die Ziellinie und wurde 4te in der Frauen Hauptklasse. Im anschließenden Weitsprung erreichte Tanja mit der hervorragenden Weite von 5,46 Metern einen guten 5. Platz unter immerhin 17 Teilnehmerinnen.

Über 100 Meter starte auch Sven Schröder, der in Zeit von 12,16 Sekunden den 9. Platz in der Männer Hauptklasse belegte.

Zum Abschluss der Veranstaltung standen die Staffelläufe auf dem Programm. Zunächst gingen die es für die Frauen über 4×100 Meter. Nach einem sehr guten Rennen blieb die Uhr für Katarina Thelen, Alina Röhrig, Tanja Kuckelkorn und Marie Basler bei 52,33 Sekunden stehen. Damit erreichten die erstmals zusammenlaufenden ASC-Damen, den dritten Platz in der Frauen Hauptklasse, der bei der Siegerehrung mit der Bronzemedaille belohnt wurde.

Für Sven Schröder, Maximilian Arent, Daniel Bilaney und Andreas Schefthaler (M50) ging es anschließend auch über 4×100 Meter. Das ASC-Quartett, das ebenfalls zum ersten Mal zusammenlief, überquerte nach 49,55 Sekunden die Ziellinie und erreichte damit einen guten 4. Platz in der Männer Hauptklasse.