Oscar Grube und Jaron Boateng erfüllen DM-Norm im Neunkampf

Bei den NRW-Meisterschaften der Altersklasse U16 im Mehrkampf in Aachen gab es am Wochenende für den ASC Düsseldorf einen sehr schönen Erfolg. Die beiden Athleten Oscar Grube und Jaron Boateng konnten die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften erfüllen.

Bei nicht immer optimalen Wetterbedingungen mit Wind und Regen, konnten die ASC-Athletinnen und -Athleten mit vielen Bestleistungen überzeugen. Nach zwei ereignisreichen Tagen gab es ein positives Fazit: Wenige Tiefen und viele Höhen in allen Mehrkämpfen!

Teil der erfolgreichen Mannschaft in der Altersklasse U16 sind Jaron Boateng (M14), Oscar Grube (M14), Jannik Feiten (M15) und Hannes Neunzig (M15).

Jannik Feiten souverän, Hannes Neunzig muss Mehrkampf leider beenden

Jannik wurde mit einem souveränen Auftritt im gesamten Neunkampf mit dem achten Platz belohnt. Er sammelte 4537 Punkte. Vor allem im Sprint über 100 Meter (12,08 Sekunden) und im Speerwurf (38,14 Meter) konnte er überzeugen. Hannes, der sich genauso wie die anderen Athleten sehr intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet hatte, musste seinen Mehrkampf nach dem Stabhochsprung beenden. Bis dahin zeigte er gute Leistungen. Natürlich blieb er aber bis zur letzten Disziplin bei seinem Trainingskollegen und fieberte um jeden Punkt mit.

Oscar Grube und Jaron Boateng nur 58 Punkte auseinander

Oscar und Jaron trennten am Ende der beiden Wettkampftage nur 58 Punkte. Damit tauchen sie in der Ergebnisliste auch direkt hintereinander auf. Oscar auf dem fünften, Jaron auf dem sechsten Platz.

Jaron Boateng schnellster Mehrkämpfer über 100 Meter

Jaron zeigte im Lauf über 100 Meter sein Sprinttalent. Mit 12,59 Sekunden war er der schnellste Athlet. In anderen Disziplinen machte er es sehr spannend. Am Ende gab es einige neue persönliche Bestleistungen wie z.B. im Weitsprung (5,55 Meter) oder im 80 Meter-Hürdensprint (12,40 Sekunden) für ihn. Mit 4416 Punkten ist er sehr zufrieden.

Oscar Grube mit vielen persönlichen Bestleistungen

Oscar sammelte 4474 Punkte. Bestleistungen gab es für ihn im Hochsprung (1,64 Meter), im Weitsprung (5,60 Meter), über 100 Meter (12,89 Sekunden) und in einigen anderen Disziplinen. Im abschließenden Lauf über 1000 Meter zeigten beide dann, dass sie für die Norm kämpfen. Die Zeiten waren deswegen sehr zufriedenstellend.

Beide Punktzahlen liegen über der vom DLV ausgeschriebenen Norm für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse M14 im Neunkampf. Somit können die beiden jungen Athleten am 22.08. und 23.08.2015 in Lage gegen die nationale Konkurrenz antreten. Dass die starken Mehrkämpfer vor allem auch aus dem eigenen Verband kommen, sieht man daran, dass gleich sechs Athleten die Norm überbieten konnten.

Sehr schönes Mannschaftsergebnis für die Altersklasse U16

In der Mannschaft sammelten die U16-Athleten 13.427 Punkte. Damit mussten sie sich nur dem Trio aus Wuppertal geschlagen geben. Also gab es dort einen fantastischen zweiten Platz.

Weibliche Jugend ohne Alina Schütz, aber mit sehr guten Leistungen

Im Siebenkampf der Altersklasse W15 fehlte die stärkste Mehrkämpferin Alina Schütz aufgrund eines Schüleraustauschs. Trotzdem zeigten Anna-Maria Kemper, Luisa Dannenberg und Alexandra Arnold sehr gute Leistungen, die mit dem zehnten Platz in der Mannschaftswertung belohnt wurden.

Anna-Maria sammelte mit 3190 am meisten Punkte. Neue Bestleistungen gab es im Sprint über 100 Meter (13,33 Sekunden) und 80 Meter Hürden (13,01 Sekunden) und im 800 Meter-Lauf (2:37,10 Minuten). Weitere gute Leistungen zeigte sie im Weitsprung (4,61 Meter) und im Hochsprung (1,48 Meter).

Luisa und Alexandra stellten ebenfalls viele neue Bestleistungen auf und waren am Ende sehr zufrieden. Sie sammelten 2732 und 2673 Punkte. Am meisten Punkte sammelte Luisa im Weitsprung mit 3,99 Meter. Dort gab es 434 Punkte. Alexandra überzeugte im 800 Meter-Lauf mit 420 Punkten.

Tolle Stimmung, Toller Teamgeist, Super Erfahrung

Als Fazit bleibt nach den beiden Wettkampftagen folgendes über: Tolle Stimmung! Toller Teamgeist! Super Erfahrung! Ohne den Zusammenhalt in der Mannschaft wären solche Ergebnisse nicht möglich. Alle Sportlerinnen und Sportler unterstützen die anderen, bis zur letzten Disziplin. Das zeichnet den ASC Düsseldorf schon seit einigen Jahren aus.

Ziel für 2016 ist die Qualifikation mit der U16-Mannschaft

Nun heißt es für die beiden Athleten Jaron Boateng und Oscar Grube, sich optimal auf die Deutschen Meisterschaften vorzubereiten. Am Ende des Sommers werden sie dann zeigen, wie sie sich bis dahin entwickelt haben. Vielversprechend ist vor allem, dass sie noch dem jüngeren Jahrgang der Altersklasse U16 angehören. Im Jahr 2016 kommen aus der männlichen Jugend U14 drei bis vier Athleten dazu, die ebenfalls das Zeug haben, den Sprung in die Mehrkampfmannschaft zu schaffen. Dann heißt das oberste Ziel: DM-Mannschaftsnorm!

Dem Trainerteam um Heinrich Kiesheyer, Guido Arians, Hans-Joachim Büscher, Henning Heinrichs, Andre Tang Bayock und Maurice Wala ist es zu verdanken, dass die Athletinnen und Athleten momentan so gut drauf sind. Nun wollen sie mit ihren Schützlingen weiter intensiv arbeiten, damit das auch so bleibt.

Text: Marc Schlischka

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert